Polen

Statistische Daten
- Fläche
- 312.680 km2
- Einwohner
- 37.948.000 = 121,00 je km2
- Bevölkerung
- Polen – letzte Zählung 2011: 38511824 Einw. – nationale Minderheiten: 2,1% Schlesier, 0,6% Kaschuben, 0,3% Deutsche, u.a.: Ukrainer, Weißrussen, Roma, Litauer, Slowaken, Armenier, Tataren, Tschechen – Ausländeranteil 2016: 0,4%
- Amtssprache
- Polnisch
- Sprachen
- Polnisch, Kaschubisch (regional); anerkannte Minderheitensprachen: Deutsch, Weißrussisch, Ukrainisch, Romanes, Russisch, Litauisch, Lemkisch, Tschechisch, Slowakisch, Armenisch, Jiddisch, Tatarisch, Karaimisch
- Religionen
- 86% Katholiken; Minderheiten von Orthodoxen, Protestanten, Altkatholiken, Muslimen und Juden
- Landesstruktur
- 16 Woiwodschaften
- Hauptstadt
- Warszawa (Warschau)
- Städte
- (F 2016) Warszawa (Warschau) 1753977 Einw., Kraków (Krakau) 765320, Łódź (Lodz) 696503, Wrocław (Breslau) 637683, Poznań (Posen) 540372, Gdańsk (Danzig) 463754, Szczecin (Stettin) 404878, Bydgoszcz (Bromberg) 353938, Lublin 340466, Katowice (Kattowitz) 298111, Białystok 296628, Gdynia (Gdingen) 246991, Częstochowa (Tschenstochau) 226225, Radom 215020, Sosnowiec (Sosnowitz) 205873, Toruń (Thorn) 202521, Kielce 197704, Rzeszów 187422, Gliwice (Gleiwitz) 182156, Zabrze (Hindenburg) 175459
- Politisches System
- Verfassung von 1997 – Republik – Parlament: Sejm mit 460 Mitgl.; Senat mit 100 Mitgl.; Wahl jeweils alle 4 J. – Direktwahl des Staatsoberhaupts alle 5 J. (einmalige Wiederwahl) – Wahlrecht ab 18 J.
- Nationalfeiertag
- 3.5. (Tag der Verfassung von 1791) und 11.11. (Wiedererlangung der Unabhängigkeit 1918)
- Politische Führung
- Staatspräsident Andrzej Duda, Regierungschef Mateusz Morawiecki, Außenminister Jacek Czaputowicz
- Parlament
- Wahlen am 25.10.2015: Sejm: Recht und Gerechtigkeit/PiS 235 von 460 Sitzen (2011: 157), Bürgerplattform/PO 138 (207), Kukiz-Bewegung/Kukiz'15 42 (–), Moderne/.N 28 (–), Polnische Volkspartei/PSL 16 (28), Deine Bewegung/TR – (Palikot-Bewegung/RP 40), Bündnis der demokratischen Linken/SLD – (27), Vertreter der Deutschen Minderheit 1 (1); Senat: PiS 61 von 100 Sitzen (2011: 31), PO 34 (63), PSL 1 (2), Unabhängige 4 (4)
- BIP
- 424,3 Mrd. €; realer Zuwachs: 2,7%
- BNE je Einwohner
- 12.680 US-$
- Währung
- 1 Złoty (Zł) = 100 Groszy
Am 7.12.2017 trat Ministerpräsidentin Beata Szydło (PiS) zurück.
Bei der Parlamentswahl am 25.10.2015 gewann die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) 37,6% der Stimmen und damit 235 von 460 Sitzen. Zweitplatzierte wurde die Bürgerplattform (PO) mit 24,1% der Stimmen und 138 Sitzen, gefolgt von der Kukiz-Bewegung (Kukiz‘15) mit 42 Sitzen, der Partei Ryszard Petrus Moderne (Nowoczesna) mit 28 Sitzen sowie der Polnischen Volkspartei (PSL) mit 16 Sitzen. Die Vertreter der Deutschen Minderheit stellen einen Abgeordneten.
Bei der Stichwahl um das Präsidentschaftsamt am 24.5.2015 gewann Andrzej Duda (PiS) 51,5% der Stimmen, Amtsinhaber Bronisław Komorowski (PO) erzielte 48,5%. Die Wahlbeiteiligung lag bei 55,3%. Dudas Vereidigung ist für den 6.8.2015 vorgesehen.
Bei der Präsidentschaftswahl am 10.5.2015 gewann Andrzej Duda (PiS) 34,7% der Stimmen, gefolgt von Amtsinhaber Bronisław Komorowski (PO) mit 33,7% und Paweł Kukiz (unabhängig) mit 20,8%. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,9%. Eine Stichwahl ist für den 24.5.2015 vorgesehen.
Am 11.9.2014 trat Regierungschef Donald Tusk zurück. Er wird voraussichtlich am 1.12.2014 das Amt des Präsidenten des Europäischen Rates antreten.
Am 15.2.2013 wurde Anthony Carmona von einem Wahlkollegium zum Präsidenten gewählt. Er wird sein Amt am 18.3.2013 antreten.