|
|
Kulturhauptstädte
Europas
|
|
Europa wächst zusammen
durch kulturellen Austausch
Die Idee, jährlich eine
oder mehrere europäische Kulturhauptstädte
zu benennen, entstand 1985 und geht auf eine Initiative
der damaligen griechischen Kulturministerin Melina Mercouri
zurück.

|
|
Stratosphärischer
Ozonabbau
|
|
Mehr
als 95% des gesamten Ozons in der Atmosphäre werden
über den Tropen gebildet. Durch Luftmassentransporte
gelangt das Ozon in mittlere und höhere Breiten und
verweilt dort in Höhen zwischen 10 und 50 km mit
einem Konzentrationsmaximum bei etwa 20-25 km (Stratosphäre).

|
|
Anti-Doping-Code
|
|
So
alt wie der Wettkampfsport selbst ist auch die Praxis,
durch künstliche Substanzen oder Methoden die Leistung
zu steigern. Als neues Fundament im Kampf gegen verbotene
Mittel und Methoden beschlossen dazu im März 2003
die Vertreter von 65 Sportorganisationen und 73 Regierungen
auf der zweiten Welt-Anti-Doping-Konferenz in Kopenhagen
(Dänemark) ...

|
|
Globalisierung
als Phänomen der Weltwirtschaft
|
|
Aus
ökonomischer Sicht versteht man unter Globalisierung
die Zunahme internationaler Wirtschaftsbeziehungen und
-verflechtungen und das Zusammenwachsen von Märkten
für Güter und Dienstleistungen über die
Grenzen einzelner Staaten hinaus, wobei internationale
Kapitalströme und die Diffusion neuer Technologien
eine große Rolle spielen.

|
|
Bekämpfung
der Steuerparadiese
|
|
Unter
Steuerparadies versteht man einen Staat oder Finanzplatz
mit fehlenden oder unzureichenden Regelungen und Aufsichtsstandards
f�r Finanzgeschäfte (Offshore Banking), an dem Finanzeinkommen
nicht oder nur gerigfügig besteuert werden, und der
deshalb von Nichtansässigen zur Steuerflucht benutzt
wird.

|
|
|
|
|
|