Putin, Wladimir Wladimirowitsch Russische Föderation
*Leningrad 7.10.1952; 2000–08 und seit 2012 Staatspräsident
- Studium der Rechtswissenschaften in Leningrad
 - 1975–90 Laufbahn in der Abteilung Auslandsspionage des sowjetischen Geheimdienstes KGB
 - 1985–90 Stationierung in der DDR
 - 1990–98 Berater des Petersburger Bürgermeisters Anatoli Sobtschak
 - 1998–99 Direktor des Inlandgeheimdienstes FSB
 - 1999 Sicherheitsberater des Präsidenten Boris Jelzin
 - 1999 Ministerpräsident
 - 31.12.1999–März 2000 nach dem Rücktritt von Boris Jelzin geschäftsführender Präsident
 - 2000 Sieger der vorgezogenen Präsidentschaftswahlen
 - 2001 Gründung der Partei Einiges Russland (ER), 2004–12 ER-Vorsitzender
 - 2004 Wiederwahl als Präsident
 - 2008–12 Ministerpräsident
 - 4.3.2012 Sieger der Präsidentschaftswahlen
 - seit 7.5.2012 erneut Staatspräsident in der Nachfolge von Dmitri Medwedew (ER)
 












