 |
Staaten
|
Alle Staaten dieser Erde

|
|
Schweiz
| |

|
|
Fläche |
(Weltrang: 133): 41 284.5 km²
|
|
Einwohner |
(Weltrang: 93): F 1999 7 136 000 = 173 je km²
|
|
Hauptstadt |
Bern 123 254 Einw. (F 1998)
|
|
Amtssprache(n) |
Deutsch, Französisch, Italienisch, teilweise Rätoromanisch (Rumantsch)
|
|
Bruttosozialprodukt 1998 je Einw. |
39 980 $
|
|
Währung |
1 Schweizer Franken (sfr)= 100 Rappen (Rp)/Centimes (c)
|
|
Diplomatische Vertretung |
Schweizerische Botschaft Kirchstr. 13 Berlin T 030/3 90 40 00 Fax 3 91 10 30 e-mail: [email protected]
|
|
Politische Führung |
Regierungschef: Moritz Leuenberger Äußeres: Joseph Deiss
|
|
Nationalfeiertag |
1.8. (Rütlischwur im Jahr 1291)
|
|
Landesstruktur |
20 Vollkantone und 6 Halbkantone mit jeweils eigener Verfassung, Parlament und Regierung sowie 2973 Gemeinden
|
|
Politisches System |
Parlamentarischer Bundesstaat seit 1848 - neue Verfassung seit 1.1.2000 - Parlament (Bundesversammlung/Assemblée fédérale/Assemblea federale): Nationalrat (Conseil national/Consiglio nazionale) mit 200 Mitgl. (Präs.: Peter Hess, CVP, bis 12/2001) und Ständerat (Conseil des Etats/Consiglio degli Stati) mit 46 Mitgl. (Präsidentin: Françoise Saudan, FDP bis 12/2001); Wahl der Nationalratsmitgl. auf 4 Jahre, wobei die Mandate proportional zur Bevölkerung entsprechend der amtlichen Volkszählungsergebnisse verteilt werden und jeder Kanton bzw. Halbkanton mind. 1 Mandat erhält; Direktwahl der Mitgl. des Ständerats in den einzelnen Kantonen (Ständen) mit Mehrheitswahl, in der Regel alle 4 J. (es gilt das jeweilige Kantonsrecht), wobei je 2 Mandate den Vollkantonen und je 1 Mandat den Halbkantonen zustehen - Wahl des Staatsoberhaupts jährlich im Dezember von der Bundesversammlung aus der Mitte des Bundesrates - Wahlrecht ab 18 J.
|