|
|
|
|
Fläche |
(Weltrang: 8): 2780403 km2 |
|
Einwohner |
(Weltrang: 31): F2002 36480000 = 13,1 je km2 |
|
Hauptstadt |
Buenos Aires |
|
Amtssprache |
Spanisch |
|
Bruttosozialprodukt
2002 je Einw.
|
4220 $ |
|
Währung |
1 Argentin. Peso (arg$) = 100 Centavos |
|
diplomatische
Vertretung |
Botschaft der Republik Argentinien Dorotheenstr. 89, 10117 Berlin T 030/226 68 90, Fax 229 14 00 www.argentinische-botschaft.de |
|
politische
Führung |
Staatsoberhaupt: Néstor Carlos Kirchner Ostoic, Regierungschef: Alberto Fernández, Äußeres: Rafael Antonio Bielsa |
|
Nationalfeiertag |
25.5. (Tag der Revolution von 1810) |
|
Landesstruktur |
22 Provinzen, Bundesdistrikt Buenos Aires und Nationalterritorium Tierra del Fuego/Feuerland |
|
politisches
System |
Verfassung von 1994, letzte Änderung 1997 - Präsidiale Bundesrepublik seit 1853 - Parlament (Congreso de la Nación): Abgeordnetenhaus mit 257 Mitgl. (Wahl jeweils der Hälfte der Mitgl. alle 2 J.) und Senat mit 72 Mitgl., Wahl für 9 J. (ab 1996 für 6 J.) durch die Provinzregierungen; Neuwahlen von 1/3 der Sitze alle 3 J.) - Direktwahl des Staatsoberh. alle 4 J. (einmalige Wiederwahl) - Wahlrecht ab 18 J. |