|
19.11.04 |
|
Großbritannien: Fuchsjagd per Sondergesetz verboten
Das britische Unterhaus hat am späten 18. November 2004 mit Hilfe eines Sondergesetzes der seit 1660 bestehenden Tradition der Hetzjagd auf Füchse mit Hunden ein Ende gesetzt. Noch am selben Tag kam es in London zu Demonstrationen von Verfechtern des althergebrachten Bürgerrechts; sie drohten mit Klagen, um die Fortsetzung der Jagdtradition zu erzwingen.
|
|
 |
|
|
 |
|
17.11.04 |
|
Irak: CARE-Direktorin vermutlich tot
Die im Irak entführte Mitarbeiterin der Hilfsorganisation CARE, Margaret Hassan, ist mit großer Wahrscheinlichkeit ermordet worden. Dies gab der britische Außenminister Jack Straw am 16. November 2004 in London bekannt.
|
|
 |
|
 |
17.11.04 |
|
Alpenländer wollen mehr Güterverkehr auf die Schiene verlagern
Die Alpenländer wollen mehr Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagern. Dazu würden die Vertragsparteien der Alpenkonvention Aktionspläne für sieben Eisenbahnkorridore durch die Alpen erarbeiten, erklärte Bundesumweltminister Jürgen Trittin am 16. November 2004 zum Abschluss der VIII. Alpenkonferenz in Garmisch-Partenkirchen.
|
|
 |
|
|
 |
|
16.11.04 |
|
UN-Sicherheitsrat verhängt Sanktionen gegen die Elfenbeinküste
Als Reaktion auf die blutigen Unruhen in der Elfenbeinküste hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) Sanktionen gegen das westafrikanische Land verhängt. Der von der ehemaligen Kolonialmacht Frankreich eingebrachte Resolutionsentwurf wurde am 15. November 2004 in New York einstimmig verabschiedet. |
|
 |
|
 |
08.11.04 |
|
Mazedonien: Referendum über Albaner-Autonomie gescheitert
Die Bevölkerung von Mazedonien ist am 7. November 2004 einem Referendum über ein Gesetz über die Rechte der Albaner im Land weitgehend ferngeblieben.
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|