Der Fischer Weltalmanach

nachrichtenstaatenbiografienkulturarchivglossar




Staaten

wissensquiz
stichwort
buch
cd rom

tauschbörse

buch tipps
faq
links
bestellen
kontakt

 

fischer taschenbuch verlag



www.weltalmanach.de
21.10.05  
Brasilien: Urwald-Zerstörung dramatischer als angenommen
Die Zerstörung des Regenwalds in Brasilien ist doppelt so schlimm wie befürchtet: Die bereits vernichteten oder geschädigten Urwaldflächen sind einer im Fachblatt Science vom 21. Oktober 2005 veröffentlichten Studie zufolge zwei Mal so groß wie bisher bekannt.
 
  19.10.05

Irak: Beginn des Prozesses gegen Saddam Hussein
Am 19. Oktober 2005 hat vor einem Sondertribunal in Bagdad der Prozess gegen den Ex-Diktator Saddam Hussein (Foto) und sieben Mitglieder der ehemaligen irakischen Regierung begonnen – vorerst wegen der Tötung von über 140 Schiiten in dem Dorf Dudschail im Jahr 1982. Den Angeklagten werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen.
 
19.10.05  
Frankfurter Buchmesse präsentiert koreanische Autoren
Vom 19. bis 23. Oktober 2005 findet die 57. Frankfurter Buchmesse statt. Sie ist mit mehr als 7000 Ausstellern aus über 100 Ländern, die rund 100.000 neue Titel präsentieren, die größte Buchmesse der Welt. Gastland ist in diesem Jahr Korea.
 
  18.10.05

Italien: Prodi in Vorwahlen zum Herausforderer Berlusconis gewählt
In Italien ist der frühere EU-Kommissionspräsident Romano Prodi (Foto) am 16. Oktober 2005 bei den Vorwahlen der Mitte-Links-Opposition zum offiziellen Herausforderer von Ministerpräsident Silvio Berlusconi bei den Parlamentswahlen im kommenden Frühjahr gekürt worden. Die Stimmbeteiligung war weit höher als erwartet.
 
17.10.05  
Haiti: UN beklagen Menschenrechtsverletzungen
Die Vereinten Nationen (UN) haben am 15. Oktober 2005 die Menschenrechtssituation auf Haiti kritisiert. Der Leiter eines UN-Beobachterteams, Thierry Fagart, bezeichnete sie als »katastrophal«.
 
Ein schnelles, anschauliches und informatives Kartenwerk über alle Staaten dieser Welt.

Vogelgrippe
Seit Ende 2003 breitet sich eine Vogelgrippe-Epidemie des Subtyps H5N1 in Asien aus. Sie hat bisher China, Indonesien, Japan, Kambodscha, Laos, Südkorea, Thailand, Malaysia, Vietnam, Sibirien und Zentralasien erfasst. Mehrere zehn Millionen Tiere in Geflügelfarmen starben oder wurden vorsorglich getötet.