|
04.07.05 |
|
Deutschland: Bundestag entzieht Kanzler Schröder wunschgemäß das Vertrauen
Bundeskanzler Gerhard Schröder (Foto) hat am 1. Juli 2005 im Deutschen Bundestag wunschgemäß die Vertrauensfrage nach Artikel 68 Grundgesetz (GG) verloren. 151 Abgeordnete stimmten mit Ja, 296 mit Nein. 148 Parlamentarier enthielten sich der Stimme
|
|
 |
|
|
 |
|
01.07.05 |
|
Zypern ratifiziert EU-Verfassung
Das Parlament des griechischen Teils Zyperns hat am 30. Juni 2005 mit deutlicher Mehrheit den am 29. Oktober 2004 von den Staats- und Regierungschefs aller 25 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) unterzeichneten Vertrag über eine Verfassung für Europa (EU-Verfassung) ratifiziert. |
|
 |
|
 |
30.06.05 |
|
UNODC: Konsum illegaler Drogen 2004 gestiegen
Die Zahl der Konsumenten illegaler Drogen ist nach einem am 29. Juni 2005 in Wien vorgelegten Jahresbericht des UN-Büros gegen Drogen und Verbrechen (UNODC) im Jahr 2004 weltweit um 15 Millionen auf 200 Millionen gestiegen. Der Umsatz des globalen Rauschgifthandels ist auf etwa 265 Milliarden Euro angewachsen.
|
|
 |
|
|
 |
|
29.06.05 |
|
Kernfusionsreaktor Iter wird in Frankreich gebaut
Der erste Kernfusionsreaktor der Welt, der Internationale Thermonukleare Experimentelle Reaktor (Iter), soll im südfranzösischen Ort Cadarache nahe Marseille gebaut werden. Darauf einigten sich nach jahrelangem Streit am 28. Juni 2005 die Partner des Forschungsprojekts, die EU, Russland, China, Japan, die USA und Südkorea. Das Projekt soll die Verschmelzung von Atomkernen als Energiequelle der Zukunft erschließen. |
|
 |
|
 |
27.06.05 |
|
Iran: Ahmadi-Nedschad neuer Präsident
Der bisherige Bürgermeister von Teheran, Mahmud Ahmadi-Nedschad (Foto), ist zum neuen Präsidenten des Iran gewählt worden. In der Stichwahl am 24. Juni 2005 erhielt er 61,8 Prozent der Stimmen vor seinem Kontrahenten Hashemi Rafsandschani (36 Prozent).
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|