|
27.09.04 |
|
Schweiz: Referendum �ber Einb�rgerung abgelehnt
In der Schweiz haben sich die Stimmb�rger bei einer Volksabstimmung am 26. September 2004 gegen eine erleichterte Einb�rgerung von Ausl�ndern ausgesprochen. Ebenso wurde die Forderung, eine Bestandsgarantie des Postfilialnetzes in die Verfassung aufzunehmen, abgelehnt. Angenommen wurde hingegen die Einf�hrung bezahlten Mutterschaftsurlaubs.
|
|
 |
|
|
 |
|
27.09.04 |
|
Fran�oise Sagan gestorben
Die franz�sische Schriftstellerin Fran�oise Sagan ist am 25. September 2004 in Honfleur in der Normandie im Alter von 69 Jahren an einer Lungenembolie gestorben. |
|
 |
|
 |
23.09.04 |
|
NATO einigt sich auf Ausbildungsmission im Irak
Nach wochenlangen Verhandlungen hat die NATO am 22. September 2004 in Br�ssel die Ausbildungsmission f�r den Irak beschlossen. Das B�ndnis will rund 300 Offiziere zur Schulung irakischer Sicherheitskr�fte an einer Akademie nahe Bagdad entsenden.
|
|
 |
|
|
 |
|
21.09.04 |
|
Kasachstan: Partei von Pr�sident Narsarbajew f�hrt bei Parlamentswahlen
Bei den Parlamentswahlen in der zentralasiatischen Republik Kasachstan am 19. September 2004 hat die Partei von Pr�sident Nursultan Nasarbajew (Foto) ersten Hochrechnungen zufolge deutlich gewonnen. |
|
 |
|
 |
21.09.04 |
|
Indonesien: Ex-General Yudhoyono liegt bei Pr�sidentschaftswahlen vorne
In der zweiten Runde der Pr�sidentschaftswahlen in Indonesien am 20. September 2004 liegt der Ex-General Susilo Bambang Yudhoyono gem�� ersten Ergebnissen deutlich vor seiner Herausforderin, Amtsinhaberin Megawati Sukarnoputri.
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|