Der Fischer Weltalmanach

nachrichtenstaatenbiografienkulturarchivglossar




Staaten

wissensquiz
stichwort
buch
cd rom

tauschbörse

buch tipps
faq
links
bestellen
kontakt

 

fischer taschenbuch verlag



www.weltalmanach.de
27.10.05  
USA: 2000 tote US-Soldaten im Irak-Krieg
Das US-Verteidigungsministerium hat am 26. Oktober den Tod des 2000. seit Beginn des Irak-Kriegs im März 2003 gefallenen US-Soldaten bekannt gegeben. Außerdem wurden mehr als 15.000 US-Soldaten verwundet.
 
  26.10.05

Rumänien/Bulgarien: Zweifel am EU-Beitrittstermin 2007
Der EU-Erweiterungskommissar, Olli Rehn (Foto), hat bei der Vorstellung der jährlichen Berichte über die Fortschritte der Beitrittskandidaten Bulgarien und Rumänien am 25. Oktober 2005 zwar die Verbesserungen insbesondere im juristischen Bereich gelobt. Gleichzeitig wies er jedoch deutlich darauf hin, dass eine Beschleunigung der Reformen in beiden Ländern notwendig ist, um den für Januar 2007 festgesetzten Beitrittstermin einzuhalten.
 
26.10.05  
Irak: Neue Verfassung in Referendum angenommen
Die Bevölkerung des Irak hat sich am 15. Oktober 2005 in einem Referendum mit großer Mehrheit für die neue Verfassung ausgesprochen und damit den Weg für die Wahl eines Parlaments mit uneingeschränkter Souveränität freigemacht. Das Ergebnis der Volksabstimmung wurde von der irakischen Wahlkommission am 25. Oktober 2005 bekannt gegeben.
 
  24.10.05

Vereinte Nationen: 60 Jahre UN-Charta
Vor 60 Jahren, am 24. Oktober 1945, ist die Charta der Vereinten Nationen (UN) in Kraft getreten. Sie war am 26. Juni 1945 in San Francisco (USA) zum Abschluss der »Konferenz der Vereinten Nationen über die Internationale Organisation« unterzeichnet worden.
 
24.10.05  
Polen: Kaczynski wird Präsident
In Polen hat bei der Stichwahl um das Präsidentenamt am 23. Oktober 2005 der derzeitige Warschauer Bürgermeister Lech Kaczynski (Foto) von der nationalkonservativen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) gewonnen. Er erhielt 55,5% der Wählerstimmen gegenüber 44,5% seines Rivalen Donald Tusk von der liberalkonservativen Bürgerplattform (PO).
 
Der Krieg in unseren Städten
Wie radikale Islamisten Deutschland unterwandern

Vogelgrippe
Seit Ende 2003 breitet sich eine Vogelgrippe-Epidemie des Subtyps H5N1 in Asien aus. Sie hat bisher China, Indonesien, Japan, Kambodscha, Laos, Südkorea, Thailand, Malaysia, Vietnam, Sibirien und Zentralasien erfasst. Mehrere zehn Millionen Tiere in Geflügelfarmen starben oder wurden vorsorglich getötet.