Nach dem Studium an der Technischen Hochschule Bratislava (Preßburg) 1962-75 als Maschinenbau-Ingenieur in der Stahlindustrie beschäftigt.1964 wurde er Mitglied der KP, der er bis 1990 angehörte. In Kosice zunächst Vizechef in der Gemeindeverwaltung, 1983-86 Bürgermeister, dann Regierungspräsident der Ostslowakei. Im Zuge der Wende ab Nov.1989 einige Monate Vorsitzender des Nationalrates der Slowakei, dann bis 1992 für die Tschechoslowakei Botschafter in Kanada. Nach der Teilung des Landes am 1.1.1993 zunächst im slowakischen Außenministerium tätig, wurde er im Dez.1994 erneut Oberbürgermeister von Kosice. Als Kandidat der Regierungskoalition, der auch die von ihm geführte sozialdemokratische Partei der Bürgerverständigung (SOP) angehört, setzte er sich bei den Präsidentschaftswahlen am 15./29.5.1999 gegen den früheren Ministerpräsidenten Vladimír Meciar durch und legte am 15.6. den Amtseid ab. Nach dem Ausscheiden von Michal Kovác im März 1998 und der anschließenden Vakanz ist Schuster der zweite Präsident seit der staatlichen Unabhängigkeit des Landes.
|
|