|
|
|
|
|
|
Paksas,
Rolandas
Litauen
*Telsiai 10.6.1956; 1999 und 2000/01 Ministerpräsident; seit 2003 Staatspräsident |
|
Studium der Ingenieurwissenschaften; 1979-85 Fluglehrer und Mitglied der nationalen Kunstflugstaffel; u. a. zweimaliger Gewinner der sowjetischen Kunstflugmeisterschaften. Tätigkeit als Bauunternehmer.1996 trat er der konservativen Vaterlandsunion (VU) bei, in deren Vorstand er 1998 gewählt wurde. Ab April 1997 Bürgermeister der Hauptstadt Wilna, wurde er im Mai 1999 Ministerpräsident, trat jedoch wenige Monate später im Streit um die Zukunft der Erdölindustrie des Landes von diesem Posten zurück und schied auch aus der VU aus. Anschließend arbeitete er für kurze Zeit als Berater von Staatspräsident Valdas Adamkus und wurde nach den Kommunalwahlen im Frühjahr 2000 erneut Bürgermeister von Wilna. Mit der Liberalen Union wurde er bei den Parlamentswahlen am 8.10.2000 zweitstärkste Kraft und am 26.10. vom Parlament zum Ministerpräsidenten gewählt. Bereits am 20.6.2001 erklärte Paksas seinen erneuten Rücktritt, nachdem seine Koalition zuvor wegen Differenzen über Steuer- und Privatisierungsfragen auseinander gebrochen war. Zudem trat er als Chef der Liberalen Union zurück und gründete im März 2002 die Liberaldemokratische Partei, deren Vorsitz er übernahm. Bei den Präsidentschaftswahlen am 22.12.2002 und 5.1.2003 setzte er sich überraschend in der Stichwahl gegen Amtsinhaber Adamkus durch, den er am 26.2. als Staatsoberhaupt ablöste.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|