|
|
|
|
|
|
Lagos Escobar,
Ricardo
Chile
*Santiago 2.3.1938; seit 2000 Staatspräsident |
|
Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften; danach als Rechtsanwalt und Wirtschaftswissenschaftler tätig.1963-72 wirkte er als Professor an der Universität von Chile, danach bis 1974 Generalsekretär der Lateinamerikanischen Fakultät für Sozialwissenschaften (Flacso); außerdem war er Berater der Regierung von Präsident Salvador Allende. Nach dem Putsch der Militärs 1973 unter General Augusto Pinochet lebte er in Buenos Aires und in Nordamerika. Nach seiner Rückkehr 1978 wurde er in Santiago Professor für Wirtschaftswissenschaften und Direktor der Sozialwissenschaftlichen Lateinamerikanischen Fakultät. Mitglied sowohl der Sozialistischen Partei (PS) als auch der von ihm 1987 gegründeten Partei für die Demokratie (PPD). Von 1983 an Präsident der Demokratischen Allianz, in der sich die wichtigsten gegen das Pinochet-Regime eingestellten Parteien zusammenfanden. Nach dem Ende der Ära Pinochet wurde er 1990 Erziehungsminister, 1994 Bauminister im Mitte-Links-Bündnis Concertación Democrática.1993 scheiterte er bei einem ersten Anlauf, in das höchste Staatsamt zu kommen, am Christdemokraten Eduardo Frei. Nach dem Patt im ersten Wahlgang am 12.12.1999 gewann Lagos die Stichwahl am 16.1.2000 mit 51,3 % der Stimmen gegen den konservativen Bewerber Joaquín Lavín. Lagos ist seit dem 15.3. der zweite sozialistische Präsident Chiles.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|