Nach dem Besuch der Jesuitenschule studierte er in Pisa zunächst klassische Sprachen. Kurz vor Kriegsausbruch gewann er als 19-Jähriger ein Stipendium in Leipzig und hing ein Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an, das er ebenso wie das vorhergehende mit der Promotion abschloss. Während des 2. Weltkriegs gehörte er der Widerstandsbewegung der militanten "Aktionspartei" an, die gegen italienische Faschisten und deutsches Militär kämpfte.1946 trat er in die Banca d'Italia ein und rückte stetig auf, bis er 1979 Gouverneur auf Lebenszeit wurde. Ciampi setzte sich 1979 für den Eintritt der Lira in das Europäische Währungssystem ein, erreichte 1981 die Trennung der Notenbank vom Schatzamt und erhielt 1992 die alleinige Entscheidungsgewalt über Veränderungen der Leitzinsen.1993/94 Ministerpräsident, ab 1996 Finanzminister, wurde er am 13.5.1999 als Parteiloser zum Staatspräsidenten gewählt und trat am 29.5. die Nachfolge von Oscar Luigi Scalfaro an.
|
|