|
|
|
|
|
|
Assoumani,
Azali
Komoren
*Mitsoudjé 1.1.1959; seit 1999 Staatsoberhaupt |
|
Berufsoffizier; in Marokko und Frankreich ausgebildet.1998 wurde er Stabschef der Armee. In einem unblutigen Putsch stürzte er am 23.4.1999 Präsident Tadjidine Massonde und die Regierung und versuchte damit die Abspaltung von zwei der drei größeren Komoren-Inseln zu verhindern. Oberst Assoumani rief sich am 30.4. selbst als Staatsoberhaupt aus und wurde am 6.5. als neuer Präsident vereidigt. Nach dem Abschluss eines Friedensabkommens mit weitreichenden Autonomierechten für die sezessionswilligen Inseln im Feb.2001 und der Annahme einer neuen Verfassung Ende des Jahres machte er am 21.1.2002 zugunsten einer Übergangsregierung Platz. Bei den Präsidentschaftswahlen am 14.4. erreichte Assoumani die meisten Stimmen. Nach seiner Vereidigung am 26.5. steht er nun an der Spitze des inzwischen in "Union der Komoren" umbenannten föderalen Staates.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|