Nach der R�ckeroberung des Yirga-Dreiecks s�dlich von Badme kommt es im Grenzkrieg mit Eritrea ab Juni 1999 zun�chst zu einer achtmonatigen Waffenruhe. Etwa 750000 Soldaten sind im Grenzgebiet auf beiden Seiten mobilisiert.
Vermittlungsbem�hungen der Organisation f�r Afrikanische Einheit (OAU), die im November 1998 einen Friedensplan vorgelegt hatte, gehen w�hrenddessen weiter.
Am 23.2.2000 kommt es zu Gefechten an der Buru-Front nahe der Hafenstadt Assab. Beide Kriegsparteien werfen sich gegenseitig vor, die K�mpfe provoziert zu haben.
Nach einer gescheiterten Vermittlungsinitiative durch den US-Botschafter bei den Vereinten Nationen (UN), Richard Holbrooke, finden ab 12.5. K�mpfe an allen Frontabschnitten statt. Ab dem 17.5. verst�rkt �thiopien seine Offensive, �thiopische Truppen sto�en bis 25.5. weit auf eritreisches Gebiet vor, die St�dte Zalambessa und Senafe werden besetzt. Seit Kriegsbeginn im Mai 1998 sind mindestens 120000 Soldaten ums Leben gekommen, etwa 400000 Menschen sind innerhalb �thiopiens auf der Flucht.
Obwohl im April 2000 Delegationen der Kriegsparteien nach Algier (Algerien) entsandt wurden, um unter Vermittlung der OAU �ber das Kriegsende zu beraten, bombardiert die �thiopische Luftwaffe am 29.5.2000 die eritreische Hauptstadt Asmara. Am 31.5. erkl�rt Ministerpr�sident Meles Zenawi in einer Fernsehansprache den Krieg f�r beendet. Ein Truppenr�ckzug werde nach zuverl�ssigen Sicherheitsgarantien der internationalen Gemeinschaft erfolgen. Eritrea will einem Waffenstillstand erst nach dem R�ckzug der �thiopischen Truppen aus allen besetzten Gebieten zustimmen. Die Verhandlungen in Algier werden am 4.6. ausgesetzt, um den Kriegsparteien Zeit zur �berpr�fung eines Friedensabkommens der OAU zu geben. Nachdem Eritrea am 10.6., �thiopien am 12.6. dem Plan der OAU zustimmen, unterzeichnen die Au�enminister Eritreas und �thiopiens, Haile Woldensae und Seyoum Mesfin, am 18.6.2000 in Algier das Waffenstillstandsabkommen. Es sieht die Entsendung einer UN-Truppe vor, die unter der Schirmherrschaft der OAU eine 25 km breite entmilitarisierte Zone zwischen den beiden Staaten errichten und sichern soll.
|
|