Der Fischer Weltalmanach
nachrichtenstaatenbiografienkulturarchivglossar




Archiv

wissensquiz
stichwort
buch
cd rom

tauschb�rse

buch tipps
faq
links
bestellen
kontakt

 

fischer taschenbuch verlag



www.weltalmanach.de

Komoren: Chronik

 
Die Sezessionisten der Inseln Anjouan und Moh�lie k�nnen trotz internationaler Vermittlungsversuche nicht zum Einlenken bewegt werden. Der Tod des Pr�sidenten Mohamed Taki Abdulkarim durch einen Herzinfarkt am 6.11. 1998 versch�rft die Krise.

Auf Nzwani brechen am 5.12. K�mpfe zwischen den rivalisierenden Milizen des selbsternannten Pr�sidenten Foundi Abdallah Ibrahim und seines ehemaligen Ministerpr�sidenten Chamasse Said Omar aus. Bis zum Beginn einer Waffenruhe am 14.12. kommt es zu Pl�nderungen und willk�rlichen Hinrichtungen, mindestens 60 Menschen werden get�tet.

Auf Dr�ngen der Organsiation f�r Afrikanische Einheit (OAU) kommt es am 23.4. 1999 zur Unterzeichnung eines Rahmenabkommens durch den Interimspr�sidenten Tadjidine Massonde, das Anjouan und Moh�lie gr��ere Autonomie zugesteht. Ehe das Abkommen von den Bewohnern der abtr�nningen Inseln angenommen wird, ruft sich Oberst Azali Assoumani nach einem Milit�rputsch am 30.4. als neues Staatsoberhaupt aus. Zuvor war es auf der Hauptinsel Grande Comore zu gewaltt�tigen Protesten und �bergriffen auf Einwohner der Insel Anjouan gekommen. Ein Sprecher der Putschisten erkl�rt im Rundfunk, die Armee sei verpflichtet gewesen, die �nationale Einheit� der Republik zu wahren. Massonde und Ministerpr�sident Abass Djoussouf werden unter Hausarrest gestellt. Die Verfassung wird au�er Kraft gesetzt, das Parlament aufgel�st. Assoumani, der auch das Amt des Ministerpr�sidenten und Verteidigungsministers �bernimmt, wird am 6.5. als Pr�sident vereidigt; in der von ihm einige Tage sp�ter vorgestellten neuen Regierung ist Soeuf Mohamed Elamine Au�enminister.

Die s�dafrikanische und die franz�sische Regierung verurteilen den Putsch, der 19. seit Erlangung der Unabh�ngigkeit 1975. Auf der Gipfelkonferenz der OAU in Algier vom 12.-14.7. wird beschlossen, eine Vermittlergruppe unter s�dafrikanischer F�hrung auf die Komoren zu entsenden.
 
 
| nachrichten | staaten | biografien | kultur | archiv | glossar | wissensquiz |
| stichworte| buch | cd-rom | tauschbörse | buch-tipps | faq | links | bestellen | kontakt |