Der Oberste Gerichtshof in Madrid verurteilt am 1.12. 1997 alle 23 Führungsmitglieder der baskisch-nationalistischen Partei Herri Batasuna (HB) wegen Unterstützung der ETA (Euzkadi ta Azkatasuna = Baskenland und Freiheit) zu sieben Jahren Haft.
Mit der Erschießung eines konservativen Gemeinderats der Stadt Rentería bei San Sebastián am 12.12. nimmt die ETA ihre im Sommer des Jahres begonnene Mordserie gegen hauptsächlich baskische Lokalpolitiker des PP wieder auf. Nach der Ermordung von drei weiteren Personen im Januar, zu der sich die ETA bekennt, beteiligen sich am 31.1. 1998 fast 600 000 Menschen an Protestdemonstrationen in Sevilla und Bilbao. Bis Mitte 1998 fallen zwei weitere Stadträte, die dem PP angehören, Anschlägen der ETA zum Opfer.
|
|