Der Fischer Weltalmanach
nachrichtenstaatenbiografienkulturarchivglossar




Archiv

wissensquiz
stichwort
buch
cd rom

tauschbörse

buch tipps
faq
links
bestellen
kontakt

 

fischer taschenbuch verlag



www.weltalmanach.de

Somalia : Chronik

 
Die Verhandlungen zwischen rivalisierenden Clan-Milizen führen am 22.12. 1997 in Kairo zur Unterzeichnung eines Friedensabkommens, dem sich auch die einflußreichen Milizenführer Hussein Muhammad Aidid und Ali Mahdi Muhammad anschließen. Das Abkommen sieht einen Waffenstillstand und die Bildung einer Übergangsregierung vor.

Trotz weiterer Konferenzen und Friedenszusicherungen kommt es immer wieder zu Gefechten zwischen den Milizen. Verschiedene Vereinbarungen, wie die Öffnung des Hafens und des Flugplatzes und die Aufhebung der Barrikaden und Kontrollpunkte, die die Hauptstadt Mogadischu in Einflußgebiete der Milizen teilen, bleiben folgenlos.

Am 15.4. 1998 werden zehn Mitarbeiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Mogadischu entführt. Für ihre Freilassung werden eine Mio. US- $ gefordert. Nach geheimen Verhandlungen mit den Geiselnehmern, dem Daud-Unterclan des Milizenführers Ahmed Adley, kommen die Entführten am 24.4. frei, ohne daß der Lösegeldforderung nachgegeben wird.

Bei Kämpfen verfeindeter somalischer Milizen um die Stadt Baidoa kommen Anfang Juni über 80 Menschen ums Leben. Baidoa ist die einzige somalische Stadt mit funktionierendem Flughafen und florierender Wirtschaft.
 
 
| nachrichten | staaten | biografien | kultur | archiv | glossar | wissensquiz |
| stichworte| buch | cd-rom | tauschbörse | buch-tipps | faq | links | bestellen | kontakt |