Gr�ndung am 25.5.1981 in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate/VAE).
Ziele: Koordinierung der Au�en-, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik. Fernziel: Gemeinsamer Markt.
Mitglieder (6): Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).
Hauptorgane: Oberster Rat (j�hrliches Gipfeltreffen); Ministerrat (auch Fachministerr�te) tagt mehrmals j�hrlich; Sekretariat mit dem Generalsekret�r � seit 1996 Jamil Ibrahim al-Hujailan (Saudi-Arabien).
Entwicklung: Angesichts eines tiefen Misstrauens der GCC-Mitglieder untereinander, verbunden mit Grenzstreitigkeiten, blieben alle bisher beschlossenen sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Ma�nahmen �berwiegend erfolglos. Eine 1984 verabschiedete Verteidigungscharta mit einer gemeinsamen Sicherheitstruppe (�Peninsula Shield Force�) von 4000 Mann unter saudischer F�hrung, stationiert in Hafr al-Batin (Saudi-Arabien), hat eher symbolischen Charakter. � Auf ihrem Gipfeltreffen vom 27.�29.11.1999 in Riad einigten sich die Teilnehmer auf die Schaffung einer Zollunion bis 2005. Das Zollabkommen soll den Weg zur Realisierung eines Gemeinsamen Markts der GCC-Staaten ebnen und die Gespr�che mit der Europ�ischen Union (EU) �ber ein Freihandelsabkommen (GCC-EU) erm�glichen.
|
|