Der Fischer Weltalmanach
nachrichtenstaatenbiografienkulturarchivglossar




Archiv

wissensquiz
stichwort
buch
cd rom

tauschbörse

buch tipps
faq
links
bestellen
kontakt

 

fischer taschenbuch verlag



www.weltalmanach.de

UN: IAEO Internationale Atomenergie-Organisation

 
(International Atomic Energy Agency - IAEA)

Sitz: Wagramerstraße 5, A-1400 Wien

Tel.: (00 43) 1-2 60 00, Fax: -2 60 07

Internet: http://www.iaea.org

*1957; 128 Mitgliedstaaten. Organe: Generalkonferenz (jährlich), Gouverneursrat (35 Mitglieder); Generaldirektor: Mohamed al-Baradei (Ägypten); Personal: 2131; regulärer Haushalt 1999: 224,3 Mio. $ , veranschlagter Haushalt 2000: 222,7 Mio. $ , freiwillige Zusatzmittel der Industriestaaten zum Fonds für Technische Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern 1999: 73 Mio. $ .

Aktivitäten: Austausch wissenschaftlich-technischer Erfahrungen durch Fachtagungen und Förderprogramme (u.a. Unterstützung der Entwicklungsländer und Transformationsstaaten durch Experten, Stipendien, Schulungskurse und Geräte); Bereitstellung kerntechnischer Materialien, Dienstleistungen und Ausrüstungen an Mitgliedstaaten; Richtlinien und Empfehlungen für Reaktorsicherheit, Strahlenschutz und physische Sicherheit von Kernmaterial, Wiederaufarbeitung und Abfallentsorgung. Die IAEO ist das Kontrollorgan des Atomwaffensperrvertrags von 1970 (1995 auf unbestimmte Zeit verlängert) und weiterer bilateraler Kontrollabkommen (Ende 1997 waren Safeguard-Agreements mit 136 Staaten in Kraft, 69 Staaten hatten Aktivitäten im Atomenergiebereich erklärt und wurden durch Inspektionen kontrolliert) und soll gewährleisten, daß Kernmaterial nicht von zivilen zu militärischen Zwecken abgezweigt wird. - Nach Ende des zweiten Golfkriegs unterstellte der UNSC am 3.4. 1991 mit Resolution 687 das gesamte »atomwaffenfähige Material« des Irak der Verwahrung und Kontrolle der IAEO. Dieses Mandat enthält nicht nur ein unbeschränktes Inspektionsrecht, sondern auch die Maßgabe der Vernichtung atomwaffenfähigen Materials. Als IAEO-Expertenteams trotz zahlreicher Behinderungen ein umfangreiches irakisches Kernwaffenprogramm entdeckten, belegte der UNSC im Oktober 1991 den Irak mit einem zeitlich unbefristeten, detaillierten Überwachungs- und Verifikationssystem (UNSCOM).
 
 

| nachrichten | staaten | biografien | kultur | archiv | glossar | wissensquiz |
| stichworte| buch | cd-rom | tauschbörse | buch-tipps | faq | links | bestellen | kontakt |