Der Fischer Weltalmanach
nachrichtenthemenstaatenbiografienkulturpreisearchiv




Archiv

buchausgabe
cd-rom
links
kontakt
impressum

fischerverlage.de

 

 



 

Mauretanien: Staatsstreich

 
Nachdem zwei Drittel der Parlamentsabgeordneten am 1.7.2008 ein Misstrauensvotum gegen die Regierung von Ministerpräsident Yahya Ould Ahmed El Waghf eingereicht hatten, drohte Präsident Sidi Ould Cheikh Abdallahi mit der Auflösung des Parlaments, akzeptierte aber wenig später den Rücktritt der Regierung und forderte Waghf zur Bildung eines neuen Kabinetts auf. Die Krise eskalierte, als Abdallahi am 6.8. vier ranghohe Militärs entließ, darunter den Stabschef der Präsidentengarde, General Mohamed Ould Abdel Asis. Am gleichen Tag wurde Staatschef Abdallahi von der Militärführung abgesetzt und zusammen mit Regierungschef Waghf festgenommen.Am 12.8.2008 bildete die Junta einen elfköpfigen Staatsrat unter Vorsitz von Abdel Asis und erklärte, bis zur Wahl eines neuen Präsidenten die Regierungsgeschäfte zu übernehmen. International wurde der Putsch scharf verurteilt. Der UN-Sicherheitsrat forderte die Freilassung Abdallahis und Wagfhs, die USA froren ihre Finanzhilfen ein und verhängten ein Reiseverbot für Offiziere, die AU suspendierte die Mitgliedschaft Mauretaniens. Nachdem das Parlament am 13.8. den Machtwechsel anerkannt hatte, ernannte der Staatsrat am 14.8. den früheren EU-Botschafter Moulaye Ould Mohamed Laghdaf zum neuen Ministerpräsidenten. Auf Druck der EU wurde am 21.12. der Hausarrest gegen Abdallahi aufgehoben.
 
 

| themen | staaten | biografien | kulturpreise | archiv
| buchausgabe | cd-rom | links | kontakt | impressum |