Der Fischer Weltalmanach
nachrichtenthemenstaatenbiografienkulturpreisearchiv




Archiv

buchausgabe
cd-rom
links
kontakt
impressum

fischerverlage.de

 

 



 

Marokko: Chronologie des Westsahara-Konflikts

 
Chronologie des Westsahara-Konflikts1884 Beginn der spanischen Kolonisierung der Westsahara1904–14 Spanien und Frankreich legen Grenzverlauf fest1958 Franco erklärt Kolonie zur spanischen Provinz1960 Entdeckung großer Phosphatlager1968 UN fordern Spanien auf, ein Selbstbestimmungs-Referendum durchzuführen1973 Gründung der Befreiungsfront für die Unabhängigkeit der Westsahara: Frente Polisario1975 Der Internationale Gerichtshof verneint Marokkos Anspruch auf Westsahara (16.10.); 350000 Marokkaner folgen einem Aufruf von König Hassan II. zum »Grünen Marsch« und besetzen das Gebiet (6.11.), das seitdem für Marokko als Provinz gilt. Spanien übergibt den Norden an Marokko, den Süden an Mauretanien (14.11.)1976 Marokko besetzt nach Abzug Spaniens zwei Drittel der Westsahara; Frente Polisario proklamiert die Demokratische Arabische Republik Sahara (DARS; 27.2.)1979 Nach Friedensvertrag zwischen Mauretanien und der Polisario annektiert Marokko auch den Südteil der Westsahara (5.8.). Beginn des Guerillakriegs gegen Marokko; 165000 Saharauís fliehen nach Algerien, wo sie seitdem in Flüchtlingslagern leben. Im November UN-Resolution, in der die Polisario als rechtmäßiger Vertreter des saharauischen Volkes anerkannt und die marokkanische Besetzung verurteilt wird1982 Mohammed Abdel Asis wird Präsident der DARS1984 Nach Aufnahme der Westsahara in die OAU (heute Afrikanische Union/AU) Austritt Marokkos1988 Marokko und Polisario akzeptieren einen UN-Vorschlag zu Waffenruhe und Referendum über Selbstbestimmung der Westsahara (30.8.)1991 UN-Sicherheitsrat beschließt Westsahara-Mission (MINURSO) zur Unterstützung des Referendums, seither halbjährlich verlängert. Waffenstillstand tritt in Kraft (6.9.)1997 Ex-US-Außenminister James Baker wird UN-Sonderbeauftragter für Westsahara. Verhandlungen zwischen Marokko und Polisario in Lissabon. Für den 7.12.1998 vorgesehenes Referendum scheitert erneut2001 James Baker legt Plan für eine völkerrechtliche Unabhängigkeit vor; Marokko lehnt ab2003 Baker-Plan II schlägt von Marokko kontrollierte Autonomie der Westsahara mit Selbstbestimmungsreferendum nach fünf Jahren vor. Polisario billigt den Plan, Marokko lehnt ab2005 Polisario lässt die letzten marokkanischen Gefangenen frei. Im Herbst Demonstrationen der Saharauís für Unabhängigkeitsreferendum2007 Julian Harston neuer UN-Sonderbeauftragter für Westsahara (5.2.). Marokko schlägt begrenzte Autonomie vor und behält damit die Hoheit über die Ressourcen (Phosphat und evtl. auch Erdöl). Wiederaufnahme der Gespräche in Manhasset/USA (18.6.)2008 Erneute Gespräche in Manhasset unter UN-Vermittlung ergebnislos. Marokko lehnt Referendum mit drei Optionen (Unabhängigkeit, Anschluss an Marokko oder Autonomie) kategorisch ab
 
 

| themen | staaten | biografien | kulturpreise | archiv
| buchausgabe | cd-rom | links | kontakt | impressum |