Der Fischer Weltalmanach
nachrichtenthemenstaatenbiografienkulturpreisearchiv




Archiv

buchausgabe
cd-rom
links
kontakt
impressum

fischerverlage.de

 

 



 

Samoa: Protestbewegung gegen Linksverkehr

 
Das von Premierminister Tuila’epa Sailele Malielegaoi verfochtene Vorhaben, zum 1.7.2009 auf den Straßen Linksverkehr einzuführen, löste im Dezember 2007 eine Protestbewegung aus. Etwa 15000 Demonstranten überreichten dem Parlament eine Petition mit 17000 Unterschriften gegen das Vorhaben, das in den Augen der Gegner Autos im Wert von 117 Mio. US-$ wertlos machen würde. Unterstützung erhielten die Demonstranten von der Zentralbank, die vor einer Aufzehrung der Währungsreserven warnte, wenn die Autos durch Modelle mit Rechtssteuerung ersetzt würden. Die Regierung argumentierte hingegen damit, dass der Import von Automobilen aus Neuseeland oder Australien, wo Linksverkehr gilt, unter ökologischen und sozialen Aspekten Vorteile bietet: So könnten Samoaner direkt die Wagen ihrer Verwandten aus diesen Ländern übernehmen, statt sie wie bislang aus den USA oder Japan importieren zu müssen. Zum 1.2.2008 wurde die bisherige Regelung, wonach für importierte Pkw mit Steuer auf der rechten Seite spezielle Einfuhr- und Fahrgenehmigungen benötigt wurden, außer Kraft gesetzt und mit dem Import von rechtsgesteuerten Fahrzeugen aus Australien und Neuseeland begonnen.
 
 

| themen | staaten | biografien | kulturpreise | archiv
| buchausgabe | cd-rom | links | kontakt | impressum |