Der Fischer Weltalmanach
nachrichtenthemenstaatenbiografienkulturpreisearchiv




Archiv

buchausgabe
cd-rom
links
kontakt
impressum

fischerverlage.de

 

 



 

Internationale Organisationen: G8-Gipfel

 
Unter dem Motto »Wachstum und Verantwortung« fand der G8-Gipfel vom 6.–8.7.2007 in Heiligendamm (Deutschland/Mecklenburg-Vorpommern) statt. Damit hatte Deutschland zum fünften Mal (nach 1978, 1985, 1992 und 1999) die Präsidentschaft inne. Auf dem Gipfel starteten die G8 den »Heiligendamm-Prozess« als institutionalisierten Dialog mit den Schwellenländern Brasilien, der VR China, Indien, Mexiko und Südafrika, der bis zum Gipfel 2009 in Italien konkrete Ergebnisse liefern soll, so die Abschlusserklärung. Zur Bekämpfung des Klimawandels einigten sich die G8-Mitglieder nach langem Tauziehen, die globalen CO2-Emissionen bis 2050 zu halbieren und Verhandlungen mit Schwellenländern bevorzugt im Rahmen der UN zu führen. Zur Doha-Handelsrunde (WTO) riefen die G8 die führenden Entwicklungs- und Schwellenländer auf, in naher Zukunft eine »belastbare Verhandlungsbasis« vorzulegen. Nach der Aufgabe der ablehnenden Haltung der USA gegen eine Vereinbarung zur Verringerung der klimaschädlichen Treibhausgase einigten sich die G8-Staats- und Regierungschefs auf eine Halbierung der Treibhausgasemissionen bis 2050, allerdings ohne Angabe eines Vergleichsjahrs. Am Millenniums-Entwicklungsziel der Armutsbekämpfung soll festgehalten werden und die Zahl der Menschen, die von weniger als 1 US-$ pro Tag leben müssen, bis 2015 um die Hälfte gesenkt werden. Zur Lösung der Nahrungsmittelkrise beschloss die G8, ein »globales Netzwerk« von wissenschaftlichen Erkenntnissen für die weltweite Agrarwirtschaft und die zukünftige Nachfrage nach Lebensmitteln zu errichten. Bei der Produktion von Biokraftstoffen sollen Nachhaltigkeitskriterien gelten. Angesichts stetig steigender Erdölpreise forderte die G8 die Erdöl produzierenden Länder auf, ihre Förderkapazitäten kurzfristig zu erhöhen.
 
 

| themen | staaten | biografien | kulturpreise | archiv
| buchausgabe | cd-rom | links | kontakt | impressum |