Der Fischer Weltalmanach
nachrichtenthemenstaatenbiografienkulturpreisearchiv




Archiv

buchausgabe
cd-rom
links
kontakt
impressum

fischerverlage.de

 

 



 

Umwelt: Aussterbende Nutztiere

 
Die Welternährungsorganisation (FAO) warnt vor einem Verschwinden der genetischen Vielfalt bei Nutztieren. Der im September 2007 vorgelegte Bericht zu »tiergenetischen Ressourcen« führt 7616 verschiedene Rassen auf, darunter Rinder, Schweine, Ziegen, Geflügel etc. Bei den meisten dieser Rassen handelt es sich um lokale Züchtungen, die besonders gut an die örtlichen Bedingungen angepasst sind. 20% dieser Rassen sind nun vom Aussterben bedroht, weil sie zunehmend von modernen Hochleistungsrassen verdrängt werden. Diese sind oft sehr anfällig, liefern aber durchschnittlich mehr Milch oder Fleisch. Heute machen nur 15 Rassen 90% aller Nutztiere weltweit aus. Die Holsteiner Kuh z.B. wird in 128 Ländern gehalten und ist damit das am weitesten verbreitete Rind der Welt. Die in vielen Ländern betriebene Intensivlandwirtschaft mit ihren auf hohe Produktivität ausgerichteten Großbetrieben trägt zu dieser Entwicklung bei. In der europäischen Schweinemast kommen z.B. fast durchgängig Nachkommen englischer Edelschweine zum Einsatz. Dieser Trend greift nun auch auf die Entwicklungsländer über, in denen heute noch 70% der lokalen Nutztierrassen zu finden sind. Die Einführung europäischer Hochleistungsrassen führt dort zwar kurzfristig zur Steigerung der Nahrungsmittelproduktion, gleichzeitig wächst aber die Gefahr von Produktionsausfällen bis hin zu Hofpleiten, z.B. wenn die an gemäßigtes Klima gewohnten Rassen eine lang anhaltende Dürre nicht überstehen. Das Anlegen von Genbanken ist bei Tieren aufwändiger als bei Pflanzen, weil die Samen, Eizellen oder Embryonen in flüssigem Stickstoff aufbewahrt werden müssen. Insbesondere in Entwicklungsländern kann dies nur eine Zusatzmaßnahme sein. Zum Schutz der Nutztierrassen müssen Anreize geschaffen werden, diese weiter zu züchten.
 
 

| themen | staaten | biografien | kulturpreise | archiv
| buchausgabe | cd-rom | links | kontakt | impressum |