Der Fischer Weltalmanach
nachrichtenstaatenbiografienkulturarchivglossar




Archiv

wissensquiz
stichwort
buch
cd rom

tauschbörse

buch tipps
faq
links
bestellen
kontakt

 

fischer taschenbuch verlag



www.weltalmanach.de

Internationale Organisationen: UNCTAD

 
UNCTAD Handels- und Entwicklungskonferenz, U.N. Conference on Trade and Development

Sitz: Palais des Nations, CH-1211 Genf 10T (0041) 22-9071234, Fax: -9070043 Internet: www.unctad.org

Gründung*1964;

Mitglieder190 Mitgliedstaaten

Organe: Konferenz (alle drei bis vier Jahre; Organ zwischen den Konferenzen: Rat für Handel und Entwicklung TDB (Trade and Development Board); Sekretariat mit einem Generalsekretär
Rubens Ricupero (Brasilien).
Personal: etwa 390 Mitarbeiter.

Haushalt 1999: ca. 45 Mio. US-$ aus dem regulären UN-Haushalt sowie ca. 22 Mio. US-$ als Sonderfinanzierung für die technische Zusammenarbeit.

Aktivitäten: Das Tätigkeitsfeld umfasst den Bereich der wechselseitigen Beziehungen zwischen Handel, wirtschaftlicher Entwicklung und internationaler Wirtschaftshilfe. Lange Jahre als wichtigstes Forum des Nord-Süd-Dialogs geltend, hat die UNCTAD seit Gründung der Welthandelsorganisation WTO 1995 an Bedeutung verloren. Die UNCTAD beschränkt sich seit 1996 auf eine Mittlerrolle zwischen Industriestaaten und Entwicklungsländern und auf besondere Hilfe der am wenigsten entwickelten Länder.
Auf der UNCTAD X (13.2.-19.2. 2000 in Bangkok, Thailand) forderten die Delegierten u.a. einen uneingeschränkten Zugang der ärmsten 48 Entwicklungsländer zu den Märkten der Industriestaaten (Abbau der Importzölle, Quoten und Einfuhrbeschränkungen) und eine Reform der internationalen Finanzinstitutionen (IWF, Weltbank), damit diese schneller als bisher auf Wirtschaftskrisen wie in Ost- und Südostasien reagieren können.
 
 
| nachrichten | staaten | biografien | kultur | archiv | glossar | wissensquiz |
| stichworte| buch | cd-rom | tauschbörse | buch-tipps | faq | links | bestellen | kontakt |