Ab dem 11.7.2000 kommen Arafat und Barak zu einem Dreiergipfel mit US-Pr�sident Bill Clinton in Camp David (USA) zusammen, wo in einer Klausur der Durchbruch in den ausstehenden Streitfragen erzielt werden soll. Am 25.7. geht das zweiw�chige Treffen ohne Einigung zu Ende. Dennoch sind in den drei zentralen Streitfragen erstmals ernsthafte Verhandlungen auf h�chster Ebene gef�hrt und Umrisse m�glicher Kompromissl�sungen sichtbar geworden. Die Zukunft Jerusalems erweist sich dabei wegen der gro�en symbolischen Bedeutung dieser Frage auf beiden Seiten als gr��tes Hindernis, w�hrend Israel beim R�ckkehrrecht der Pal�stinenser Entgegenkommen signalisiert und von den USA die Einrichtung eines internationalen Entsch�digungsfonds signalisiert wird. Die endg�ltigen Grenzen des Pal�stinenserstaates k�nnten 88% des Westjordanlands umfassen. Was schlie�lich die ca. 1600 Pal�stinenser betrifft, die Mitte August 2000 noch in israelischen Gef�ngnissen einsitzen, erw�gt die israelische Regierung nun erstmals, jene Straft�ter freizulassen, die vor dem Oslo-Abkommen 1993 wegen T�tungsdelikten verhaftet wurden. Beide Seiten verpflichten sich in der Abschlusserkl�rung zur baldigen Fortsetzung der Gespr�che, die am 16.8. offiziell wieder aufgenommen werden.
|
|