Der Fischer Weltalmanach
nachrichtenstaatenbiografienkulturarchivglossar




Archiv

wissensquiz
stichwort
buch
cd rom

tauschb�rse

buch tipps
faq
links
bestellen
kontakt

 

fischer taschenbuch verlag



www.weltalmanach.de

Kultur: Joseph-Breitbach-Preis f�r Literatur

 
Die Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur hat gemeinsam mit der in Vaduz, Lichtenstein, ans�ssigen Joseph-Breitbach-Stiftung einen gleichnamigen Preis ins Leben gerufen, mit dem k�nftig allj�hrlich ein deutschsprachiger Autor ausgezeichnet werden soll. Der neue Literaturpreis sprengt in Deutschland alle Dimensionen. Die bisher h�chste Auszeichnung f�r deutschsprachige Literatur, der B�chner-Preis, hat eine Preissumme von 60000 DM, w�hrend der Breitbach-Preis mit 250000 DM dotiert ist. Joseph Breitbach (1903--80) wurde in Koblenz-Ehrenbreitstein geboren und zog 1929 nach Paris, wo er f�r Zeitschriften und Zeitungen schrieb. Als Hauptwerk Breitbach, der 1945 die franz�sische Staatsb�rgerschaft erhielt und sich f�r die Auss�hnung Frankreichs mit Deutschland einsetzte, gilt der Roman �Bericht �ber Bruno� (1962). 1999 und 1998 (dem ersten Jahr der Preisvergabe) wurde die Preissumme gedrittelt. 1999 gingen je 85000 DM an den Schriftsteller Reinhard Jirgl, den Soziologen Wolf Lepenies und den Lyriker Rainer Malkowski. 1998 wurden der Verkehrsplaner und Romancier Hans Boesch (Schweiz) f�r seine mit dem Roman �Der Kreis� abgeschlossene Simon-Mittler-Trilogie, der �bersetzer und Essayist Friedhelm Kemp f�r seinen Beitrag zur �Neuorientierung der deutschen Dichtung im europ�ischen Kontext� und die Schriftstellerin Brigitte Kronauer f�r die �nicht nachlassende Wahrnehmungsintensit�t� ihrer erz�hlerischen Prosa ausgezeichnet.
 
 

| nachrichten | staaten | biografien | kultur | archiv | glossar | wissensquiz |
| stichworte| buch | cd-rom | tauschbörse | buch-tipps | faq | links | bestellen | kontakt |