Der Fischer Weltalmanach
nachrichtenstaatenbiografienkulturarchivglossar




Archiv

wissensquiz
stichwort
buch
cd rom

tauschb�rse

buch tipps
faq
links
bestellen
kontakt

 

fischer taschenbuch verlag



www.weltalmanach.de

Indonesien: Chronik UN-Zivilverwaltung

 
Am 19.10. billigt das indonesische Parlament das Ergebnis des Unabh�ngigkeitsreferendums und annulliert zugleich das Dekret, durch das 24 Jahre zuvor die Annexion der Provinz erfolgt war. Damit ist der Weg zur staatlichen Unabh�ngigkeit Osttimors frei. Am 31.10.1999 verlassen die letzten 900 indonesischen Soldaten Osttimor. Mit Wirkung vom 26.10. wird das Gebiet offiziell bis zum Januar 2001 unter das Mandat einer UN-Zivilverwaltung gestellt (United Nations Transitional Authority for East Timor UNTAET unter der Leitung des Brasilianers Sergio Vieira de Mello), die �ber volle exekutive und legislative Gewalt verf�gt. Zugleich billigt der UN-Sicherheitsrat den Einsatz einer 11000 Mann starken Friedenstruppe, die INTERFET abl�sen und die Arbeit der Interimsverwaltung absichern soll. Am 22.10. kehrt Jos� Xanana Gusm�o, der historische F�hrer der osttimoresischen Unabh�ngigkeitsbewegung nach Dili zur�ck. Er war Anfang September aus fast siebenj�hriger Haft entlassen worden. Gusm�o wird zum Pr�sident des Nationalen Timoresischen Widerstandsrates (CNRM) gew�hlt, der in enger Zusammenarbeit mit UNTAET den Wiederaufbau des Landes lenken soll. In einem Treffen mit dem Milizenf�hrer Jo�o Tavares kann Gusm�o Sicherheitsgarantien f�r r�ckkehrende Osttimoresen erwirken. Tavares und der zweite Milizenf�hrer Eurico Guterres befehlen offiziell am 13.12. die Aufl�sung ihrer Einheiten. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich noch ca. 120000 Fl�chtlinge in Westtimor.
 
 
| nachrichten | staaten | biografien | kultur | archiv | glossar | wissensquiz |
| stichworte| buch | cd-rom | tauschbörse | buch-tipps | faq | links | bestellen | kontakt |