Der Fischer Weltalmanach
nachrichtenstaatenbiografienkulturarchivglossar




Archiv

wissensquiz
stichwort
buch
cd rom

tauschb�rse

buch tipps
faq
links
bestellen
kontakt

 

fischer taschenbuch verlag



www.weltalmanach.de

Schweden: Tsunami-Katastrophe/Energiepolitik

 
Unter den Todesopfern der Tsunami-Katastrophe am 26.12.2004 im Indischen Ozean wurden nach offiziellen Angaben im April 2005 insgesamt 374 Schweden identifiziert, 170 gelten weiterhin als vermisst. Zur Identifizierung wurden erstmals die DNA-Profile des sog. PKU-Registers herangezogen, einer Datenbank, in der zu Forschungszwecken Blutproben aller seit 1975 Geborenen gesammelt werden. Das Parlament verabschiedete auf einer Sondersitzung am 8.1. eine Ausnahmeregelung, um Polizei und rechtsmedizinischem Dienst den Zugriff auf die Datenbank zu ermöglichen.

Nach Scheitern von Konsensgesprächen mit den Energiekonzernen kündigte Ministerpräsident Persson am 4.10.2004 an, den zweiten Atomreaktor in Barsebäck am Öresund im Sommer 2005 vom Netz zu nehmen (der erste war bereits 1999 geschlossen worden) und setzte den Ausstieg aus der Atomenergie fort, der auf der Grundlage einer Volksabstimmung von 1980 im Jahr 1997 vom Parlament beschlossen worden war. Die in der Nacht zum 1.6.2005 erfolgte Abschaltung des in der Nähe von Malmö und Kopenhagen stehenden Kernkraftwerks wurde von Dänemark begrüßt. Schweden bezieht derzeit knapp die Hälfte seines Stroms aus Atomkraftwerken, die andere Hälfte stammt vornehmlich aus der Wasserkraft.
 
 

| nachrichten | staaten | biografien | kultur | archiv | glossar | wissensquiz |
| stichworte| buch | cd-rom | tauschbörse | buch-tipps | faq | links | bestellen | kontakt |