Der Filmregisseur Theo van Gogh fiel am 2.11.2004 in Amsterdam auf offener Straße einem Attentat zum Opfer. Dem zweiten politischen Mord innerhalb von zweieinhalb Jahren – nach dem Tod des rechtspopulistischen Politikers Pim Fortuyn im Mai 2002 – folgte eine Welle der Gewalt nach.Als mutmaßlichen Täter nahm die Polizei einen 26jährigen muslimischen Mann fest. Mohammed Bouyeri wurde in den Niederlanden geboren, ist marokkanischer Herkunft und besitzt die doppelte Staatsbürgerschaft. Ein bei dem Opfer hinterlassenes Schreiben ließ auf einen islamistischen Hintergrund für den Mord schließen. Danach wollte der Täter u.a. die Beleidigung des Islam durch van Gogh vergelten, der sich in mehreren Filmen in provokativer und teilweise polemischer Form mit fundamentalistischen Tendenzen und Frauenfeindlichkeit im Islam auseinandergesetzt hatte. Als weitere Ziele der Rache bezeichnete der Täter mehrere islamkritische Politiker und Politikerinnen, so die aus Somalia stammende Parlamentsabgeordnete Ayaan Hirsi Ali von der liberalkonservativen Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD), den unabhängigen Parlamentsabgeordneten Geert Winters und den sozialdemokratischen Amsterdamer Bürgermeister Job Cohen. Hirsi Ali, die an einem Kurzfilm van Goghs (»Submission«) maßgeblich mitgewirkt hatte, tauchte für zweieinhalb Monate im Ausland unter, die anderen Bedrohten erhielten Polizeischutz.Wie weit Bouyeri, der sich bei Prozessbeginn am 26.1.2005 zur Tat bekannte, als Einzeltäter gehandelt hat, blieb trotz Festnahme zahlreicher Personen aus seinem extremistischen Umfeld zunächst ungeklärt. Die Staatsanwaltschaft ging von einem Komplott aus und vermutete ein militant islamistisches Netzwerk, die sog. Hofstad-Gruppe, hinter der Tat. Noch am 10.11.2004 hatte die Polizei in Den Haag den Kern der Gruppe festgenommen. Am 7.2.2005 erhob die Staatsanwaltschaft in Rotterdam gegen zwölf mutmaßliche Mitglieder Anklage wegen Todesdrohungen gegen Islamkritiker. Ein der Hofstad-Gruppe zugeordneter Deutsch-Marokkaner wurde am 24.2. in Rotterdam unter der Beschuldigung angeklagt, Anschläge auf den Flughafen Schiphol (Amsterdam), Regierungsgebäude und ein Atomkraftwerk geplant zu haben.
|
|