Einem seit Herbst 2003 anhaltenden Bandenkrieg zwischen rivalisierenden Clans der Camorra in Neapel fielen 2004 mindestens 134 Menschen zum Opfer, unter ihnen auch Unbeteiligte. Großeinsätze von Polizisten und Carabinieri führten durch Festnahmen allenfalls zu Teilerfolgen gegen das organisierte Verbrechen. Kennern der Szene zufolge geht es um die Vorherrschaft beim Handel mit Drogen und Waffen nach dem Auseinanderbrechen des mächtigen Di-Lauro-Clans.
|
|