Der Fischer Weltalmanach
nachrichtenstaatenbiografienkulturarchivglossar




Archiv

wissensquiz
stichwort
buch
cd rom

tauschb�rse

buch tipps
faq
links
bestellen
kontakt

 

fischer taschenbuch verlag



www.weltalmanach.de

Kulturpreise: Literatur

 
Ingeborg-Bachmann-Preis

Zum 24. Mal wurde in K�rntens Hauptstadt Klagenfurt, dem Geburtsort der Dichterin Ingeborg Bachmann (1926-73), der Wettbewerb um jene literarische Troph�e ausgetragen, die 1977 von der Stadt und vom �sterreichischen Rundfunk als �Ingeborg-Bachmann-Preis� gestiftet wurde und die derzeit mit 250000 S dotiert ist. Nach der Bildung der �VP/FP�-Koalitionsregierung im Fr�hjahr 2000 hatten die Erben der Dichterin die Verwendung des Namens verboten, �bis die Politik in diesem Lande nicht mehr besch�mend sein wird�. Der ehemalige FP�-Vorsitzende und K�rntner Landeshauptmann J�rg Haider strich daraufhin die Mittel f�r den �Preis des Landes K�rnten�; als Ersatz wurde der �Preis der Jury� mit der Telekom Austria als Preisstifter gefunden. Nach der Zur�cknahme des Landes durch das Land kamen die Veranstalter gemeinsam mit den Erben Ingeborg Bachmanns und der Jury �berein, dass die �Tage der deutschsprachigen Literatur� auch im Jahr 2000 den Namen von Ingeborg Bachmann tragen soll. An dem Wettbewerb beteiligten sich 16 Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum mit noch unver�ffentlichten Prosatexten; die Preise gingen diesmal alle nach Deutschland: Mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis (250000 S) wurde Georg Klein ausgezeichnet. Die Jury lobte sein Prosast�ck ohne Titel als �romantisches Schauerm�rchen� und �Endspiel des Humanismus�; den Preis der Jury (120000 S) erhielt Susanne Riedel f�r ihren Auszug aus dem Romanmanuskript �Knoten kn�pfen�; mit dem Ernst-Willner-Preis (100000 S) wurde Andreas Maier f�r seinen Romanauszug �Diagnosestunde� ausgezeichnet; der 3sat-Preis (10000 DM) ging an Julia Franck f�r ihre Dreiecksgeschichte �Mir nichts, dir nichts� und die beiden erstmals verliehenen Literaturstipendien (je 50000 S) erhielten David Wagner und Malin Schwerdtfeger.
 
 

| nachrichten | staaten | biografien | kultur | archiv | glossar | wissensquiz |
| stichworte| buch | cd-rom | tauschbörse | buch-tipps | faq | links | bestellen | kontakt |