|
|
|
|
|
|
Deutschland: Bundestagswahl, W�hler, Wahlgebiet, Kandidaten
|
|
W�hler
Bei der Wahl zum 15. Deutschen Bundestag waren im Bundesgebiet rund 61,2 Mio. Deutsche wahlberechtigt, 31,9 Mio. Frauen und 29,3 Mio. M�nner. 3,3 Mio. Wahlbe-rechtigte (1,7 Mio. M�nner und 1,6 Mio. Frauen), geboren in der Zeit vom 28.9. 1980 bis 22.9. 1984, konnten erstmals an einer Bundestagswahl teilnehmen.
Nach Altersgruppen ergab sich folgende Aufteilung:
2,5 Mio. Wahlberechtigte (4%; 1,3 Mio. M�nner und 1,2 Mio. Frauen) waren j�nger als 21 Jahre;
25,1 Mio. Wahlberechtigte (41%; 12,8 Mio. M�nner und 12,3 Mio. Frauen) waren zwischen 21 und 45 Jahre alt;
14,4 Mio. Wahlberechtigte (24%; 7,2 Mio. M�nner und 7,2 Mio. Frauen) waren zwischen 45 und 60 Jahre alt;
19,2 Mio. Wahlberechtigte (31%; 8,0 Mio. M�nner und 11,2 Mio. Frauen) waren 60 Jahre oder �lter.
Wahlgebiet
Das Bundesgebiet ist in 299 Wahlkreise mit durchschnittlich 250000 deutschen Einwohnern eingeteilt.
Gegen�ber der Bundestagswahl 1998 verringerte sich durch eine Neuabgrenzung die Anzahl der Wahlkreise um 29. Nach Bundesl�ndern ergibt sich folgende Verteilung der Wahlkreise: Nordrhein-Westfalen 64, Bayern 44, Baden-W�rttemberg 37, Niedersachsen 29, Hessen 21, Sachsen 17, Rheinland-Pfalz 15, Berlin 12, Schleswig-Holstein 11, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Th�ringen je 10, Mecklenburg-Vorpommern 7, Hamburg 6, Saarland 4 und Bremen 2.
Kandidaten
Um die 598 Abgeordnetensitze des Deutschen Bundestags bewarben sich bei der Wahl am 22.9. 2002 insgesamt 3542 Kandidaten. Von ihnen kandidierten 694 nur in einem Wahlkreis, 1598 nur auf einer Landesliste, 1250 sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste. Auf den 189 Landeslisten der 24 zur Bundestagswahl 2002 zugelassenen Parteien standen insgesamt 2848 (1998: 4006) Bewerber, darunter 932 (1998: 1237) Frauen (32,7%; 1998: 30,9%).
Bewerber der SPD, der CDU bzw. CSU und der FDP kandidierten in allen 299 Wahlkreisen. F�r B�ndnis 90/Die Gr�nen standen in 297 Wahlkreisen Kandidaten zur Wahl, f�r die PDS in 274. Dar�ber hinaus kandidierten 60 (1998: 105) parteilose W�hlergruppen mit einem Wahlbewerber bzw. Einzelbewerber in Wahlkreisen. Die Gesamtzahl der Wahlkreisbewerber belief sich auf 1944 (1998: 2703), darunter 467 (635) Frauen.
Die SPD stellte mit 516 Kandidaten die meisten Landeslistenbewerber (1998: 543), darunter 209 Frauen (40,5%; 1998: 39%), gefolgt von der CDU mit 449 (465) Bewerbern, darunter 152 Frauen (33,9%; 1998: 35,7%), der FDP mit 368 (334) Bewerbern, darunter 78 Frauen (21,2%; 1998: 20,3%), den Gr�nen mit 221 (264) Bewerbern, darunter 107 Frauen (48,4%; 1998: 48,9%), der PDS mit 182 (181) Bewerbern, darunter 83 Frauen (45,6%; 1998: 40,9%), und der CSU mit 53 (51) Bewerbern, darunter 16 Frauen (30,2%; 1998: 25,5%).
Das Durchschnittsalter der Kandidatinnen und Kandidaten betrug 45,9 Jahre (1998: 45,8). Die �lteste Kandidatin (Jahrgang 1918) trat f�r die Christliche Mitte (CM) in Nordrhein-Westfalen an, der j�ngste Kandidat (Jahrgang 1984) f�r die PDS in Niedersachsen.
|
|
 |
|
|
|
|
|