FWA 2000, Sp. 1020f.
(U.N. Environmental Programme)
Sitz: Nairobi (Kenia), P.O. BOX 30552
Tel.: (0 02 54) 2-62 12 34 Fax: -62 26 24
Internet: http://www.unep.org
Deutsches Komitee: Adenauerallee 214, 53113 Bonn
Tel.: 02 28-2 69 22 16, Fax: -2 69 22 52.
*1972; Organe: Verwaltungsrat; Sekretariat mit einem Exekutivdirektor - Klaus Töpfer (Deutschland). Personal: 589. Das UNEP-Büro wird aus dem regulären UN-Haushalt finanziert. Für die Umweltprogramme steht ein Umweltfonds aus freiwilligen Beiträgen der Mitglieder zur Verfügung; 1998-99: 75 Mio. $ .
Aktivitäten: Als zentrale Koordinierungsstelle für alle Umweltaktivitäten von staatlichen und nichtstaatlichen international agierenden Umwelteinrichtungen innerhalb und außerhalb des UN-Systems ist UNEP hauptsächlich auf drei Ebenen aktiv: 1. Förderung internationaler Abkommen zur Schaffung eines Umwelt-Völkerrechts; 2. Ausarbeitung globaler Umweltschutzrichtlinien; 3. Hilfestellung für nationale Umweltgesetzgebung und -politik, dazu gehört die Bereitstellung von Überwachungs- und Informationsdiensten zum Datenaustausch. UNEP bildet darüber hinaus Umweltexperten aus und kümmert sich um Umwelterziehung und -information. - Mit dem auf der Konferenz über Umwelt und Entwicklung (UNCED) 1992 in Rio de Janeiro verabschiedeten Aktionsprogramm »Agenda 21« wurde die umweltpolitische Führungs- und Koordinationsfunktion von UNEP im UN-System gestärkt. Das Programm kann jedoch weder seine Umweltnormen noch seine Koordinierungsbeschlüsse zwingend durchsetzen.
Zurück