Aktuell
Staaten
Buch
CD-ROM
Wissensquiz
Bücher Tauschbörse


Links


FAQ





Archivrubriken Staaten - Umwelt - Internationale Organisationen - Deutschland, Österreich, Schweiz - Wirtschaft



Chronik: Bahrain

FWA 2000, Sp. 54

Am 7. 3. 1999 stirbt der Emir von Bahrain, Scheich Isa Ibn Salman Al-Khalifa, der den Inselstaat seit 1961 regiert hat. Sein ältester Sohn Scheich Hamad Ibn Isa tritt die Nachfolge an der Spitze des sunnitischen Herrscherhauses an, das enge politische Beziehungen mit Saudi-Arabien und den USA pflegt; in Bahrain ist der größte US-Flottenstützpunkt am Golf.

Nach mehr als drei Jahren Untersuchungshaft wird am 7. 7. der geistliche Führer der bahrainischen Hisbollah, Scheich Abdul Amir al-Dschamri, wegen Spionage und Aufruhr zu zehn Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von 15000 US- $ verurteilt, am nächsten Tag jedoch von Emir Ibn Isa begnadigt und freigelassen. Bereits am 6.6. war eine Amnestie für politische Häftlinge erlassen worden.

Zurück


 

Aktuelle Informationen zu diesem und allen übrigen Themen des ARCHIVS finden Sie im Fischer Weltalmanach 2001 und im Digitalen Fischer Weltalmanach 2001.