Folgende Titel können Sie direkt bei uns bestellen:
|
| |
|
Der Fischer Weltalmanach 2011
Aktuell – zuverlässig – unentbehrlich
Dieser Dreiklang macht auch in diesem Jahr den Fischer Weltalmanach aus: Das Nachschlagewerk zum Zeitgeschehen hat die neuesten Zahlen zu Staaten, Organisationen, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es liefert Fakten, die von einer Redaktion abgesichert sind – ein Service, den das Internet nur selten bietet. Und es ist durch seine Fülle an Informationen ein unverzichtbarer Begleiter für jeden »Welt«-Interessierten.
Ein echtes »Weltthema« hat die Redaktion in diesem Jahr zum Schwerpunkt erhoben: Migration. Die verschiedenen Ursachen, die Menschen dazu bewegen, ihre Heimat zu verlassen und im eigenen Land oder im Ausland einen neuen Lebensmittelpunkt zu suchen – Kriege, Naturkatastrophen, politische und religiöse Verfolgung, wirtschaftliche Not, aber auch Bildungshunger und Abenteuerlust –, sowie die Folgen dieser Wanderung werden in den Kapiteln des Fischer Weltalmanachs 2011 aufgegriffen. Zahlreiche Grafiken, Karten, Tabellen und Fotos veranschaulichen das brisante Thema.
- aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zu allen 195 Staaten der Welt
- die wichtigsten Ereignisse aus Politik, Internationalen Organisationen, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport
- mehr als 250.000 Daten, über 900 Karten, Fotos, Grafiken und Tabellen
- Schwerpunkt Migration mit vielen Infokästen
Preis € (D) 16,95
Preis € (A) 17,50
Preis SFR 29,90 (UVP)
800 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-596-72011-8
| |
|
| |
|
Der Fischer Weltalmanach 2011 mit CD-ROM
Die CD-ROM bietet mit einem Mausklick:
- spielend leichte Recherche-Möglichkeiten
- Tabellen-Browser zum schnellen Ländervergleich
- Diagramme einfach und schnell selbst erstellen
- alle Texte, Karten, Grafiken, Flaggen und Fotos zum Exportieren und Ausdrucken
- mit über 200 Links zu Internationalen Organisationen, Botschaften, Verbänden etc.
- Zeitreihen ab 1960 zu 150 Kategorien aus Bevölkerung, Wirtschaft, Umwelt etc.
Systemvoraussetzungen:
Windows 2000 / XP / Vista / 7
Preis € (D) 29,95
Preis € (A) 30,80
Preis SFR 49,90 (UVP)
800 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-596-72911-1
| |
|
| |
|
Grundrechte-Report 2010
Der Grundrechte-Report versteht sich auch in seinem 14. Erscheinungsjahr als »Alternativer Verfassungsschutzbericht«, als Sprachrohr für alle, die sich für Menschen- und Bürgerrechte einsetzen. Das Spektrum der Themen ist erneut breit und reicht von in der Öffentlichkeit und den Medien präsenten Themen wie dem Umgang mit den Piraten der Neuzeit über die Vorkommnisse um den NATO-Gipfel in Straßburg und Kehl, dem Versuch des hessischen Ministerpräsidenten Koch, die journalistische Unabhängigkeit des ZDF zu untergraben, bis zum Anfang des Jahres vorläufig gescheiterten »SWIFT«-Abkommen.
Preis € (D) 9,95
Preis € (A) 10,30
Preis SFR 17,90 (UVP)
288 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-596-18678-5
| |
|
| |
|
Kinder in Deutschland 2010 - 2. World Vision Kinderstudie
Was bedeutet es, heute ein Kind zu sein?
Was machen Kinder in ihrer Freizeit?
Was denken sie über Familie, Kindergarten und Schule?
Und wie sehen sie ihre Zukunft?
Die World Vision Kinderstudie 2010 gibt die Antworten. Mit einer bundesweiten repräsentativen Befragung von Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren hat die Kinderhilfsorganisation World Vision zusammen mit den renommierten Kinder- und Jugendforschern Klaus Hurrelmann und Sabine Andresen sowie TNS Infratest Sozialforschung die Lebenswelt der Jüngsten beleuchtet.
Die große Kinderstudie für Deutschland zeigt, welche Werte, Wünsche und Ziele unsere Kinder haben.
Preis € (D) 15,95
Preis € (A) 16,40
Preis SFR 28,90 (UVP)
416 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-596-18640-2
| |
|
| |
|
Report 2010 - Zur weltweiten Lage der Menschenrechte
Der Amnesty International Report 2010 liefert Daten und Fakten zum aktuellen Stand der Menschenrechtssituation in 159 Ländern der Welt. Gleichzeitig ist dieser Jahresbericht ein Appell an die Weltöffentlichkeit, nicht die Augen zu verschließen, sondern Menschenrechtsverletzungen aktiv entgegenzutreten.
Preis € (D) 14,95
Preis € (A) 15,40
Preis SFR 26,90 (UVP)
544 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-10-000834-3
| |
|
| |
|
UNICEF-Report 2010
Der UNICEF-Report 2010 zeigt, wer den höchsten Preis für die Folgen der globalen Krise und der tiefgreifenden Armut in vielen Ländern der Welt zahlt: Kinder. Sie leiden unter chronischer Mangelernährung und bleiben in ihrer Entwicklung zurück, müssen die Schule verlassen – viele landen in ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen. UNICEF Deutschland legt mit dem Report Analysen, Berichte und eine zentrale Forderung vor: Gerade jetzt muss in die soziale Sicherung investiert werden.
Preis € (D) 10,95
Preis € (A) 11,30
Preis SFR 17,50 (UVP)
240 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-596-18526-9
| |
|