Der bisherige FDP-Generalsekret�r Guido Westerwelle (Foto) ist am 4. Mai zum neuen Parteivorsitzenden der Liberalen gew�hlt worden.
Der 39-J�hrige wurde vom Bundesparteitag in D�sseldorf (4.�6. Mai) mit rund 89,4 Prozent der Stimmen zum neuen FDP-Chef gew�hlt. Westerwelle, der als einziger Kandidat zur Wahl stand, ist damit der j�ngste Bundesvorsitzende in der Parteigeschichte. Zur neuen Generalsekret�rin wurde am Abend mit 74,6 Prozent der Delegiertenstimmen die bisherige stellvertretende Parteivorsitzende Cornelia Pieper bestimmt, die Westerwelle Mitte April als seine Nachfolgerin vorgeschlagen hatte.
Der nordrhein-westf�lische FDP-Vorsitzende J�rgen M�llemann, der zuletzt durch sein vehementes Eintreten f�r einen liberalen Kanzlerkandidaten f�r Z�ndstoff in der Partei gesorgt hatte, wurde mit 66,3 Prozent der Stimmen zu einem der drei Stellvertreter gew�hlt. Als weitere stellvertretende Bundesvorsitzende wurden der rheinland-pf�lzische FDP-Vorsitzende Rainer Br�derle (88,9 Prozent) und der baden-w�rttembergische FDP-Chef Walter D�ring (50,7 Prozent) gek�rt.

Westerwelle, Guido (Deutschland), *Bad Honnef 27. Dezember 1961; seit 2001 FDP-Vorsitzender

Nach dem Abitur studierte Westerwelle ab 1980 Rechtswissenschaften in Bonn. Sein erstes juristisches Staatsexamen machte er 1987 in K�ln, das zweite folgte 1991 in D�sseldorf. Seitdem ist der Jurist selbst�ndiger Rechtsanwalt in Bonn. 1994 promovierte Westerwelle zum Dr. jur. Die Parteilaufbahn Westerwelles begann 1980 mit dem Eintritt in die FDP, in der er zugleich Gr�ndungsmitglied der Jungen Liberalen wurde. 1983�88 Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen; seit 1988 Miglied des FDP-Bundesvorstandes und von 1994 bis zu seiner Wahl zum Parteivorsitzenden Generalsekret�r der FDP. Westerwelle, seit Februar 1996 Mitglied des Deutschen Bundestages, ist Nachfolger von Wolfgang Gerhardt, der weiter den Fraktionsvorsitz inne haben wird.
