Die regierenden Liberaldemokraten haben am 23. April den früheren japanischen Gesundheitsminister Junichiro Koizumi (Foto) zum neuen Parteivorsitzenden gewählt.
Der Reformpolitiker erhielt bei der Wahl 298 von 487 Stimmen. Sein schärfster Konkurrent, der frühere Ministerpräsident Ryutaro Hashimoto, kam auf 155 Stimmen, Wirtschafts- und Finanzminister Taro Aso erhielt lediglich 31 Stimmen. An der Abstimmung nahmen 346 Parlamentsabgeordnete und 141 Delegierte aus den Regionalverbänden der Liberaldemokratischen Partei (LDP) teil. Bereits nach den Vorwahlen durch die LDP-Regionalverbände, bei denen der 59-jährige Koizumi 123 der 141 Stimmen auf sich vereinen konnte, hatte sich der Überraschungserfolg des neuen Hoffnungsträgers abgezeichnet.
Aufgrund der Mehrheitsverhältnisse im Parlament ist am Donnerstag mit der Wahl Koizumis zum neuen Ministerpräsidenten zu rechnen. Der neue Parteichef würde damit den bisherigen LDP-Vorsitzenden und amtierenden Regierungschef Yoshiro Mori ablösen, der am 6. April offiziell seine Rücktrittsabsichten bekundet hatte.
Der populäre Koizumi hatte im parteiinternen Wahlkampf angekündigt, den Schuldenberg Japans radikal abzubauen und mit einer umfassenden Strukturreform die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt aus ihrer anhaltenden Wirtschafts- und Finanzkrise zu führen. Damit will der neue LDP-Vorsitzende drei Monate vor den Oberhauswahlen das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen, das zuletzt durch die Politik seines Vorgängers Moris stark gelitten hatte.
zurück