















|
 |
Deutschland, Österreich, Schweiz : Österreich: SPÖ holt absolute Mehrheit in Wien
|
Österreich: SPÖ holt absolute Mehrheit in Wien 26.3.2001
Bei der Landtagswahl in Wien haben die Sozialdemokraten um Bürgermeister Michael Häupl (Foto) am 25. März die absolute Mandatsmehrheit erringen können.
Bei der Abstimmung in der österreichischen Hauptstadt kam die SPÖ nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis auf 46,9 Prozent. Im neuen Landesparlament stellen die Sozialdemokraten, die seit 1945 ohne Unterbrechung die Hauptstadt regieren, mit nun 52 vom 100 Sitzen die absolute Mehrheit der Mandate. Zweitstärkste Kraft blieb trotz heftiger Stimmeinbußen die FPÖ; sie erhielt nur noch 20,2 Prozent. Der bisherige Koalitionspartner der Sozialdemokraten, die ÖVP, konnte sich leicht auf 16,4 Prozent verbessern, die Grünen gewannen gegenüber 1996 4,5 Prozentpunkte hinzu und landeten bei 12,4 Prozent der Stimmen. Das Liberale Forum schied dagegen mit nur noch 3,5 Prozent aus dem letzten ihm verbliebenen Landesparlament aus.
Der Wahlausgang in Wien war nicht nur in der Alpenrepublik mit großer Spannung erwartet worden. Im Wahlkampf hatte der Kärntner Landeshauptmann und ehemalige FPÖ-Vorsitzende Jörg Haider wiederholt mit Ausfällen gegen den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde, Ariel Muzicant, für Aufsehen gesorgt. Die Niederlage in Wien bedeutet für die Freiheitlichen die dritte Schlappe bei Landtagswahlen seit Beginn ihrer Regierungsbeteiligung unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel.
Landtagswahlen in Wien |
|
Landtagswahl 25.3.2001* [Prozent (Mandate)] |
Landtagswahl 1996 |
SPÖ |
46,9% (52) |
39,3% (43) |
FPÖ |
20,2% (21) |
27,9% (29) |
ÖVP |
16,4% (16) |
15,3% (15) |
Grüne |
12,4% (11) |
7,9% (7) |
Liberales Forum |
3,5% (--) |
7,9% (6) |
* vorläufiges amtliches Endergebnis |
zurück |
|
|