Der Bosnien-Beauftragte Wolfgang Petritsch (Foto) hat am 7. M�rz den kroatischen Vertreter im bosnischen Staatspr�sidium Ante Jelavic entlassen.
Der mit umfassenden Vollmachten ausgestattete Hohe Beauftragte der internationalen Staatengemeinschaft erkl�rte die Absetzung damit, dass Jelavic die Autonomiebestrebungen von Kroaten in Bosnien-Herzegowina unterst�tzte und damit gegen das Friedensabkommen von Dayton versto�e. Zudem wurden drei weitere hochrangige Vertreter von Jelavics Partei Kroatische Demokratische Union (HDZ), darunter zwei stellvertretende Parteivorsitzende, entlassen.
Zuvor hatte am 3. M�rz eine Zusammenkunft nationalistischer Parteien unter F�hrung der HDZ in Mostar beschlossen, in den mehrheitlich von Kroaten besiedelten Regionen Bosniens die Autonomie auszurufen. Nach dem Ende des B�rgerkrieges in der Region wurde mit dem Friedensabkommen von Dayton 1995 die Teilung Bosniens in zwei Gebietseinheiten beschlossen: Serbische Republik und Bosniakisch-kroatische F�deration. Im dreik�pfigen Staatspr�sidium des Gesamtstaates Bosnien-Herzegowina sitzen je ein Kroate, ein Bosniake und ein Serbe.
zurück