Aktuell
Wissensquiz
Staaten
Links
Diagramme
Buch
B�cher Tauschb�rse
CD-ROM
FAQ







Staaten : Ukraine: Atomkraftwerk Tschernobyl endg�ltig stillgelegt
Ukraine: Atomkraftwerk Tschernobyl endg�ltig stillgelegt
16.12.2000

Der dritte und letzte noch betriebsf�hige Reaktorblock im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl ist am 15. Dezember endg�ltig abgeschaltet worden.

Der ukrainische Pr�sident Leonid D. Kutschma bezeichnete in einer Ansprache die Abschaltung Tschernobyls als Ereignis von epochaler Bedeutung f�r die Ukraine. Um die mit der Schlie�ung verbundenen sozialen und wirtschaftlichen Probleme aber l�sen zu k�nnen, seien enorme finanzielle Betr�ge erforderlich, die die Ukraine derzeit nicht bereitstellen k�nne. Er forderte die internationale Gemeinschaft auf, die Ukraine zu unterst�tzen.

Am 26. April 1986 war einer der insgesamt vier Reaktorbl�cke explodiert. Eine radioaktive Wolke hatte einen breiten Gebietsstreifen in Richtung Nordwesten bis nach Skandinavien verseucht. Laut Sch�tzungen westlicher Experten sind 3,5 Millionen Ukrainer auf Grund erh�hter Radioaktivit�t erkrankt; rund 30.000 Personen sollen unmittelbar an den Folgen hoher Strahlendosis gestorben sein.

Die sieben f�hrenden Industriestaaten (G7) und die Europ�ische Union (EU) hatten die ukrainische Regierung �ber Jahre hinweg zur Abschaltung von Tschernobyl gedr�ngt. Die Europ�ische Bank f�r Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) hatte k�rzlich einem Kredit von 215 Mio. US-$ f�r die Fertigstellung zweier mit modernen Sicherheitseinrichtungen ausgestatteter Ersatzreaktoren in Rowno und Chmelnizki zugestimmt, die die mit der Stillegung von Tschernobyl entstandene Energiel�cke schlie�en sollen. Die EU will daf�r 585 Mio. US-$ bereitstellen.

zurück