Der am 2. Juli gewählte Vicente Fox Quesada von der konservativen Nationalen Aktionspartei (PAN) tritt am 1. Dezember sein Amt als Staatspräsident von Mexiko an.
Der 57-jährige Gutsbesitzer Vicente Fox ist Nachfolger von Ernesto Zedillo Ponce de Léon und seit 1929 der erste Präsident, der nicht der Partei der institutionalisierten Revolution (PRI) angehört. Im Vorfeld des Machtwechsels hatte er ein "neues Mexiko" und den Kampf gegen Armut, Kriminalität und Korruption versprochen.
Schon vor Amtsantritt hat Fox sein Kabinett der Öffentlichkeit vorgestellt. Außenminister wird der Publizist Jorge Castañeda, Finanzminister Francisco Gil Díaz, Handels- und Industrieminister Luis Ernesto Derbez, Innenminister Santiago Creel und Verteidigungsminister Gerardo Ricardo Vega.
Weitere Kabinettsmitglieder und Biographien zu allen Ministern unter www.fox2000.org.mx.

Fox Quesada, Vicente (Mexiko), *León 2.7. 1942; seit 2000 Staatspräsident

Nach dem Managementstudium in Mexiko-Stadt und Harvard ging er 1964 zu Coca-Cola, wo er vom Bezirkskontrolleur bis zum Verantwortlichen für das gesamte Mittelamerika-Geschäft des US-Konzerns aufstieg. Anschließend gründete er mehrere Landwirtschaftsunternehmen und eine Fabrik, trat 1987 der katholisch-konservativen Partei der Nationalen Aktion (PAN) bei und wurde bereits im Jahr darauf in den Kongress gewählt. 1991 verlor er noch die Gouverneurswahl in seinem Heimatstaat Guanajuato, 1995 war er schließlich erfolgreich. Als Spitzenkandidat der PAN gewann er die Präsidentschaftswahlen am 2.7. 2000 und fügte der Partei der Institutionellen Revolution (PRI), die als älteste Regierungspartei der Welt seit 71 Jahren den Präsidenten stellte, eine empfindliche Niederlage zu. Als Nachfolger von Ernesto Zedillo Ponce de Léon wird Fox am 1.12. sein Amt als Präsident antreten.

zurück