Aktuell
Wissensquiz
Staaten
Links
Diagramme
Buch
Bücher Tauschbörse
CD-ROM
FAQ







Staaten : Bosnien: Parlamentswahlen
Bosnien: Parlamentswahlen
15.11.2000

Am 11. November fanden in Bosnien-Herzegowina zum dritten Mal nach Beendigung des Krieges vor fünf Jahren Wahlen zum bosnischen Gesamtparlament und zu den Parlamenten der Serbischen Republik (RS) und der Bosniakisch-kroatischen Föderation (BKF) statt. Außerdem wurde ein neuer Präsident der Serbischen Republik gewählt. Nach Auszählung von 70 Prozent der abgegebenen Stimmen nannte die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) am Dienstag erste vorläufige Ergebnisse:

Bei den Wahlen zum gesamtbosnischen Parlament, für das die Wähler beider Gebietseinheiten stimmen, liegt in der BKF die Sozialdemokratische Partei von Zlatko Lagumdzija, die ein betont multiethnisches Konzept vertritt, vor der nationalistisch-muslimischen SDA und der nationalistischen Partei der Kroaten, der HDZ. In der RS stimmten allerdings mit deutlicher Mehrheit die Wähler für die radikale Serbische Demokratische Partei SDS.

Bei den Wahlen zum Parlament der Bosnisch-kroatischen Föderation liegt nach vorläufigen Ergebnissen die SDP knapp vor der SDA und der HDZ.

Bei den Wahlen zum Parlament der RS erhielt die radikale SDS mit Abstand die meisten Stimmen. Hier steht der Präsidentschaftskandidat der SDS, Mirko Sarovic mit 49 Prozent der abgegebenen Stimmen kurz vor der absoluten Mehrheit. Sarovic war vom jugoslawischen Präsidenten Kostunica unterstützt worden. Er bekam voraussichtlich doppelt so viele Stimmen wie der vom Westen favorisierte amtierende Regierungschef Milorad Dodik, der der gemäßigten Partei SNSD angehört.

Mit endgültigen Ergebnissen rechnet die OSZE erst in einigen Tagen.

Foto: Zlatko Lagumdzija, Hoffnungsträger des Westens

zurück