Die Organisation Erd�l exportierender Staaten (OPEC) hat zum Abschluss ihres ersten Gipfeltreffens seit 1975 am 27. und 28. September in der venezolanischen Hauptstadt Caracas die Verbraucherl�nder zu einem direkten Dialog �ber die Lage auf den �lm�rkten eingeladen.
In einer �Erkl�rung von Caracas� ruft die OPEC die Verbraucherl�nder auf, zum Internationalen Energie-Forum vom 17. bis 19. November nach Riad (Saudi-Arabien) zu kommen. Die Konferenz sei eine hervorragende Gelegenheit zum �Dialog zwischen h�chsten Stellen�. Ziele seien die Stabilisierung des Marktes, die Transparenz und ein dauerhaftes Wachstum der Weltwirtschaft. Die Industriestaaten werden in der Erkl�rung zur Senkung der Benzin- und Dieselsteuern aufgerufen, die den gr��ten Teil des Endpreises der Kraftstoffe ausmachten. Geringere Treibstoffsteuern w�rden die Weltwirtschaft befl�geln. Die elf OPEC- Mitglieder reagierten so auf die Klagen und Proteste in Europa und den USA nach der Verdoppelung der Roh�lpreise seit Mitte 1999 auf mehr als 30 US-$ je Barrel (einem Barrel/Fass entsprechen 159 Liter). Am Treffen in Caracas nahmen als Beobachter auch Russland, Mexiko, Norwegen und Oman teil. Nicht pers�nlich anwesend waren unter anderem Iraks Saddam Hussein und Libyens Muammar al-Gaddafi, die aus �Sicherheitsgr�nden� abgesagt hatten.
Weitere F�rdererh�hungen zur Senkung der �lpreise wurden nicht beschlossen. Die OPEC-Staaten hatten am 10. September bei einem informellen Treffen in Wien beschlossen, ihre F�rdermenge von 25,4 Millionen Barrel pro Tag ab 1. Oktober um 800.000 Barrel auf 26,2 Millionen Barrel pro Tag zu erh�hen.
(Homepage: www.opec.org)