Aktuell
Staaten
Buch
CD-ROM
Wissensquiz
B�cher Tauschb�rse


Links


FAQ





Internationale Organisationen : OPEC: Erh�hung der Erd�lf�rderung
OPEC: Erh�hung der Erd�lf�rderung
10.9.2000

Die Mitgliedstaaten der Organisation Erd�l exportierender Staaten (OPEC) haben am 10. September bei einem informellen Treffen in Wien beschlossen, ihre F�rdermenge von derzeit 25,4 Millionen Barrel pro Tag (einem Barrel/Fass entsprechen 159 Liter) ab 1. Oktober um 800.000 Barrel auf 26,2 Millionen Barrel pro Tag zu erh�hen.

Durch das h�here Angebot sollen die Roh�lpreise, die sich innerhalb von 18 Monaten mehr als verdreifacht hatten, gedr�ckt werden. Der Barrel-Preis der f�hrenden Sorte Brent hatte am 7. September in London mit 34,50 US-$ den h�chsten Stand seit zehn Jahren erreicht. Die Europ�ische Union (EU) und die USA hatten deshalb von der OPEC eine Ausweitung der Produktion gefordert, damit die Weltkonjunktur wegen der hohen Roh�lpreise keinen Schaden nimmt.

Die nunmehr erfolgte Produktionserh�hung gilt nicht f�r den Irak, der international mit Sanktionen belegt ist. Die F�rderquote soll von den OPEC-Staaten, die einen Richtpreis zwischen 22 und 28 US-$ pro Barrel anstreben, am 12. November erneut �berpr�ft werden.

R�ckblick: Auf ihrer 107. Tagung im M�rz 1999 hatte die OPEC eine Drosselung der �lproduktion um 1,7 Mio. Barrel pro Tag auf 22,976 Barrel pro Tag ab 1. April 1999 f�r die Dauer eines Jahres beschlossen, um einen Anstieg des �lpreises zu erreichen, der angesichts einer �berproduktion mehrerer OPEC-Staaten im Februar 1999 auf 9,66 US-$ je Barrel gefallen war. Durch die zu mehr als 90 Prozent umgesetzten Produktionsdrosselungen verdreifachte sich der Durchschnittspreis f�r ein Barrel OPEC-�l binnen eines Jahres auf �ber 32 US-$ im Februar 2000. Auf ihrer 109. Konferenz in Wien im M�rz 2000 beschlossen daher neun der elf Mitgliedstaaten (der Iran folgte der Entscheidung sp�ter, der Irak steht seit der Verh�ngung der UN-Sanktionen im Golfkrieg 1990 au�erhalb des Quotensystems) eine Erh�hung ihrer Erd�lf�rdermengen ab 1. April 2000 auf den Stand aus der Zeit vor M�rz 1999, um eine dauerhafte Festschreibung des Roh�lpreises bei 25 bis 28 US-$ pro Barrel zu erreichen. Auf dem 110. Treffen am 21. Juni 2000 wurde eine weitere Erh�hung der F�rderquoten um 720.000 auf 25,4 Mio. Barrel pro Tag (OPEC-10) beschlossen; doch auch diese f�hrte nicht zu dem von den Abnehmern erhofften R�ckgang der �lpreise. Am 17. Juli 2000 k�ndigte das OPEC-Sekretariat daher weitere F�rdererh�hungen um 500.000 Barrel bis Ende Juli an, um den �lpreis, der sich zuletzt auf �ber 30 US-$ pro Barrel gestiegen war, wieder unter 28 US-$ pro Barrel zu dr�cken, was nur vor�bergehend eintrat.

Die OPEC wurde 1960 mit dem Ziel der Koordinierung der Erd�lpolitiken in den F�rderstaaten und der Stabilisierung der Weltmarktpreise u.a. durch Regulierung der F�rdermengen gegr�ndet. Ihre Mitgliedstaaten sind: Algerien, Indonesien, Irak, Iran, Katar, Kuwait, Libyen, Nigeria, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Venezuela. Das Sekretariat der Organisation hat seinen Sitz in Wien.

(Homepage: www.opec.org)

zurück