Aktuell
Wissensquiz
Staaten
Links
Diagramme
Buch
B�cher Tauschb�rse
CD-ROM
FAQ







Deutschland, �sterreich, Schweiz : Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus
Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus
10.10.1999

Bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus konnte die CDU ihre Position als st�rkste Partei ausbauen. Bei leicht gesunkener Wahlbeteiligung erzielte sie nach dem vorl�ufigen amtlichen Endergebnis 40,8% der abgegebenen Stimmen und verbesserte sich um 3,4% gegen�ber 1995. Der Koalitionspartner SPD b��te 1,2% ein und kam nur noch auf 22,4% der Stimmen. Die PDS steigerte sich von 14,6 auf 17,7%; B�ndnis �90/Die Gr�nen kamen auf 9,9% (1995: 13,2%).

Die Sitzverteilung im Abgeordnetenhaus: CDU 76, SPD 42, PDS, 33, B�ndnis �90/Die Gr�nen 18 (insgesamt 169 Sitze)

Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus
10.10.1999*
22.10.1995
Zum Vergleich:
27.9. 98 (Bundestag)
Wahlberechtigte
2 414 474�
2 479 735
2 442 929
Wahlbeteiligung
1 590 710
�� (65,9%)
1 700 000
� (68,6%)
1 980 517
�� (81,1%)
G�ltige Stimmen
1 563 098
1 669 186
1 957 959
CDU
637 208 (40,8%)
625 005
�� (37,4%)
463 438
�� (23,7%)
SPD
349 659
�� (22,4%)
393 245
�� (23,6%)
740 915
�� (37,8%)
PDS
276 651
�� (17,7%)
244 196
�� (14,6%)
263 337
�� (13,4%)
B�ndnis 90 /
Die Gr�nen
155 228
���� (9,9%)
219 990
���� (13,2%)
221 849
��� (11,3%)
Republikaner
41 816
���� (2,7%)
45 462
���� (2,7%)
46 542
��� (2,4%)
F.D.P.
34 282
(2,2%)
����� 42 391
����� (2,5%)
95 403
��� (4,9%)
*���� Vorl�ufiges amtliches Endergebnis

zurück