Aktuell
Wissensquiz
Staaten
Links
Diagramme
Buch
CD-ROM
FAQ







Staaten : Israel: Amtseinführung von Staatspräsident Katzav
Israel: Amtseinführung von Staatspräsident Katzav
2.8.2000

Der neu gewählte israelische Staatspräsident Mosche Katzav ist am 1. August 2000 in der Knesset vereidigt worden.

Der konservative Likud-Politiker war am 31. Juli 2000 im Parlament überraschend zum neuen Staatspräsidenten Israels gewählt worden. Der 55-Jährige hatte sich dabei gegen den früheren Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträger Schimon Peres von der Arbeitspartei durchsetzen können.

Katzav wurde 1945 im Iran geboren und immigrierte 1951 mit seiner Familie nach Israel. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften und Geschichte an der Universität Jerusalem begann seine politische Karriere. Bereits als 24-Jähriger wurde er Bürgermeister in seiner neuen Heimatstadt Kirjat Malachi (bis 1998), seit 1977 vertritt er die Stadt zudem in der Knesset. Der Likud-Politiker saß als Minister in verschiedenen Kabinetten und war von 1996–99 in der Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu für das Ressort Tourismus zuständig. Nach der Rücktrittsankündigung von Staatspräsident Ezer Weizman, der am 10. Juli wegen einer Spendenaffäre vorzeitig aus dem Amt schied, war er am 29. Mai von seiner Partei als Kandidat nominiert worden. Er ist der erste sephardische (orientalische) Jude in diesem Amt und zugleich der erste Staatspräsident, der vom Likud gestellt wird.

Foto: Der neue israelische Staatspräsident Mosche Katzav

zurück