Die Bundesregierung hat am 19. Juli auf Vorschlag des Bundesinnenministeriums die ehemalige ostdeutsche Bürgerrechtlerin Marianne Birthler für das Amt der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen nominiert.
Die 52-jährige Birthler soll Nachfolgerin von Joachim Gauck werden, der nach zehn Jahren auf eine dritte Amtszeit verzichtet hat und am 2. Oktober aus dem Amt scheidet. Birthlers Nominierung muss nun noch vom Bundestag mit einfacher Mehrheit zugestimmt werden.
Marianne Birthler war in den 80er-Jahren Mitglied der Kirchenbewegung in der DDR und gehörte 1990 für das Bündnis 90 der letzten Volkskammer an. 1990–92 war sie unter Manfred Stolpe Bildungsministerin in Brandenburg, 1993/94 Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen. Seit 1995 ist sie im Berliner Büro der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen tätig.
(Homepage: www.bstu.de)